Saarland zum Selbermachen
Die Menschen im Land sollen bei ihrem Wunsch nach mehr ehrenamtlichem Engagement ermutigt und bestehendes Engagement soll stärker gefördert werden. Mit „Saarland zum Selbermachen“ unterstützt die Landesregierung direkt und unbürokratisch das ehrenamtliche Engagement in den Kommunen.
Häufig sind es kleine Projekte, wie die Instandsetzung von Spielgeräten für Kinder, die Verbesserung von Sport- oder Freizeiteinrichtungen, die Schaffung und Pflege von Orten der Begegnung, die Instandsetzung von Denkmälern, Maßnahmen zur Verschönerung ortsbildprägender Einrichtungen oder auch nachhaltige Projekte in der Flüchtlingshilfe, derer sich freiwillige Initiativen annehmen oder annehmen möchten. Oftmals aber scheitern gute Projekte an der fehlenden finanziellen Unterstützung, die in vielen Fällen nicht einmal so erheblich sein müsste, da freiwillige Leistungen eingebracht werden. Das Förderprogramm „Saarland zum Selbermachen“ setzt genau dort an. Es verbindet die Anerkennung ehrenamtlichen Engagements mit der Möglichkeit bürgerorientierter Lösungen im unmittelbaren Lebensumfeld der Menschen. Das Förderprogramm ist ein Beispiel dafür, wie aus der Summe vielseitiger Aktivitäten ein großes lebens- und liebenswertes Ganzes entstehen kann.