Springe direkt zu:
Saarland.de
Wir über uns
Themen & Aufgaben
Projekte & Aktionen
Aktuelles
Service
Themen
Ministerien
Hier finden Sie Medieninformationen aus dem Geschäftsbereich der Staatskanzlei.
Resultate 171 bis 180 von insgesamt 234
Der Ministerrat hat in seiner außerordentlichen Sitzung am Mittwoch, 11. März 2020 ein Sofortprogramm für das Saarland verabschiedet, das folgende Maßnahmen umfasst:
Weiterlesen
Themen:Prävention
Der Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Henrik Eitel, empfing am Freitag (6.3.20) den Generalkonsul der Republik Irland, John Joseph Lynam, zu einem Antrittsbesuch in der Staatskanzlei. Nach dem offiziellen Fototermin tauschten sich die Gesprächspartner über den Brexit und …
Themen:Landesregierung
Im Rahmen des „Saarhunderts“ findet am Samstag, 16. Mai 2020, die erste Bürgerfahrt statt. Sie führt zu historischen Stätten, die maßgeblich zur Geschichte und Identität des Saarlandes beigetragen haben.
Themen:Geschichte
Ministerpräsident Tobias Hans empfing heute (28.02.20) den Ministerpräsidenten der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens, Oliver Paasch.
Themen:Europa/Großregion
Les partenaires de la Grande Région, la Région Grand Est, les Länder de la Sarre et de Rhénanie Palatinat, le Luxemburg, la Fédération Wallonie-Bruxelles et la Communauté germanophone de Belgique, travaillent pour développer et renforcer la coopération dans l’enseignement …
Die Partner der Großregion, die Region Grand Est, das Saarland, Rheinland-Pfalz, Luxemburg, die Föderation Wallonien Brüssel und die Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens arbeiten gemeinsam an einer Weiterentwicklung und Stärkung der grenzüberschreitenden Kooperation im …
Themen:Forschung
Auf Initiative des saarländischen Ministerpräsidenten Tobias Hans finden am 27. März 2020 in Berlin Gespräche über ein gemeinsames Bund-/Ländervorgehen gegenüber der Europäischen Union in Sachen Stahl statt.
Themen:Bundesregierung
Dr. Isabel Valera, zurzeit Forschungsgruppenleiterin am Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme, Tübingen, erhielt am Dienstag (25.2.20) in der Staatskanzlei die Ernennungsurkunde zur Professorin für Informatik mit Schwerpunkt Machine Learning.
Themen:Wissenschaft
Dr. rer. nat. Marc Deissenroth, derzeit forschend in der Abteilung Energiesystemanalyse am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Stuttgart, erhielt am 20. Februar 2020 in der Staatskanzlei die Ernennungsurkunde zum Professor für Erneuerbare Energien und effiziente …
Themen:Universität, Hochschulen, Akademien
Grundschulsanierung und Instandsetzung von Mehrzweckhallen: In der Kreisstadt St. Wendel zeigen sich erste Erfolge des Saarlandpakts.
Themen:Haushalt und Finanzen