| Staatskanzlei | Politik und Verwaltung

Rehlinger reist in die Niederlande

Audienz beim König

Bundesratspräsidentin Anke Rehlinger reist am 2. und 3. April in die Niederlande. Bei ihrer Reise verbindet Rehlinger hochrangige politische Gespräche mit Terminen zu Wirtschaftsthemen, darunter insbesondere Wasserstoff und Strukturwandel.

Der niederländische König Willem Alexander erwartet die Bundesratspräsidentin in Den Haag zu einer Audienz. Rehlinger trifft außerdem den Ministerpräsidenten der Niederlande Dick Schoof zu einem Gespräch, ebenso wie den Vorsitzenden der Ersten Kammer der Generalstaaten, Prof. Dr. Jan Anthonie Bruijn, sowie den Vorsitzenden des Repräsentantenhauses Martin Bosma. In Rotterdam wird Rehlinger von Bürgermeisterin Carola Schouten sowie dem deutschen Botschafter in den Niederlanden Dr. Nikolaus Meyer-Landrut empfangen.

Rehlinger besichtigt zudem den logistisch und wirtschaftlich bedeutsamen Hafen von Rotterdam. Es handelt sich um den größten Seehafen Europas und eine zentrale Wasserstoffdrehscheibe. Rehlinger wird sich einen Überblick zu den logistischen Aktivitäten der Unternehmen Saarstahl/Dillinger verschaffen. Auf der Agenda steht außerdem der Austausch mit SIF Holding, ein Unternehmen, das auf die Entwicklung und Herstellung von Komponenten für Offshore-Fundamente für Windparkprojekte spezialisiert ist und mit Dillinger zusammenarbeitet. Rehlinger wird auf ihrer Reise von Vertretern der saarländischen Stahlindustrie sowie der saarländischen Wasserstoffagentur begleitet.

Außerdem besucht Rehlinger den Sitz des Internationalen Strafgerichtshofes in Den Haag und spricht mit dessen Präsidentin Tomoko Akane.

Medienansprechpartner

Regierungssprecher Julian Lange

Julian Lange
Regierungssprecher

Am Ludwigsplatz 14
66117 Saarbrücken

Saarland-Markenzeichen mit der Regierungswortmarke der Staatskanzlei des Saarlandes