Saarpolygon in den Farben der Trikolore
Anlässlich des jährlich am 22. Januar stattfindenden Tages der deutsch-französischen Freundschaft erstrahlte das Saarpolygon auf der Bergehalde Duhamel in Ensdorf heute in den Farben der französischen Nationalflagge.
Bildungs- und Kulturstaatssekretärin Jessica Heide betonte in ihrem Grußwort: „Es ist ein besonderes Zeichen unserer saarländischen Geschichte und Freundschaft zu Frankreich, dass das Saarpolygon heute in den Farben der französischen Flagge erstrahlt. Es steht als Symbol für Wandel und das über Jahrzehnte gewachsene Band zwischen Deutschland und Frankreich. Bildung ist dabei ein Schlüssel, um junge Generationen für unsere gemeinsame Geschichte und unsere europäischen Werte zu sensibilisieren, voneinander zu lernen und miteinander zu wachsen. In einer Zeit, in der nationale Grenzen wieder stärker betont werden, setzen wir heute ein klares Zeichen: Nur durch Bildung, Zusammenarbeit und Solidarität können wir ein starkes, souveränes Europa gestalten.“
Auch Ministerpräsidentin Rehlinger, die sich aktuell auf Auslandsreise nach Paris und Warschau befindet, würdigte die Aktion und erklärte: „Das Saarland blickt als Grenzregion auf eine bewegte Geschichte mit Frankreich zurück. Heute sind wir das französischste aller Bundesländer und bilden so auch eine Brücke zwischen Deutschland und Frankreich. Dafür setzen wir heute ein über die Landesgrenzen hinaus sichtbares Zeichen. Vive l'amitié franco-allemande.“
Fotos zur Verwendung sind zu finden unter: www.saarland.de/pressefotos
Medienansprechpartner
Julian Lange
Regierungssprecher
Am Ludwigsplatz 14
66117 Saarbrücken