| Staatskanzlei | Familie

Staatskanzlei erneut als „Familienfreundliches Unternehmen“ ausgezeichnet

Bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Ausbau flexibler Arbeitszeitmodelle, Unterstützung „Junger Familien“: Die Staatskanzlei hat am Freitag, 4. April 2025, erneut das Siegel als „Familienfreundliches Unternehmen“ erhalten.

David Lindemann, Chef der Staatskanzlei: „Unsere Kinder sind unsere Zukunft. Es liegt mir daher besonders am Herzen, das familien- und kinderfreundliche Arbeitsumfeld unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiterhin zu stärken.“

Im Rahmen der Rezertifizierung verpflichtet sich die Staatskanzlei zur Umsetzung weiterer familienfreundlicher Maßnahmen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Thema „Junge Familien“. Geplant sind die Durchführung eines Erste-Hilfe-Kurses an Babys und Kleinkindern sowie ein Vortrag zum Thema „Vereinbarkeit von Arbeitsalltag und Familie“.

2015 war die Staatskanzlei erstmalig als „Familienfreundliches Unternehmen“ ausgezeichnet worden. Die erneute Rezertifizierung durch saaris gilt nun für drei Jahre. 

Hintergrund

Das Gütesiegel „Familienfreundliches Unternehmen“ wird an Unternehmen verliehen, die bestimmte Anforderungen zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf erfüllen. Die Staatskanzlei hatte sich im Rahmen der Erstzertifizierung 2015 zur Umsetzung von jeweils mindestens zwei familienfreundlichen Maßnahmen verpflichtet und die Einrichtung eines Familienbeauftragten, die Einführung von freiwilligen Planungsgesprächen vor und während der Eltern- oder Pflegezeit, die Anschaffung eines Spieleschranks und eines Kinderreisebettchens für die Betreuung kleiner Kinder sowie die Veranstaltung eines Familienfestes auf den Weg gebracht. Im Rahmen der ersten Rezertifizierung 2017 folgten die Bestellung von Pflegelotsen, die Erstellung eines Informationsblatts zur „Familienfreundlichkeit der Staatskanzlei“ sowie eine Vortragsreihe zu den Themen „Pflege und „Älterwerden“. 2020 kam es zur zweiten Rezertifizierung, in deren Zuge die Vortragsreihe zum Thema „Pflege“ und „Älterwerden“ fortgeführt und der Ausbau flexibler Arbeitszeitmodelle vorangetrieben wurden.

Medienansprechpartner

Regierungssprecher Julian Lange

Julian Lange
Regierungssprecher

Am Ludwigsplatz 14
66117 Saarbrücken

Saarland-Markenzeichen mit der Regierungswortmarke der Staatskanzlei des Saarlandes