| Staatskanzlei | Europa/Großregion, Großregion

Regionalkonferenz in Bonn informiert über EU-Programm Interreg Europe

Am vergangenen Donnerstag, 22. Februar 2024, sind auf Einladung der Länder Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland mehr als 100 Teilnehmer im Landesmuseum in Bonn zur Regionalkonferenz Interreg Europe zusammengekommen, um sich über das Programm und seine Fördermöglichkeiten zu informieren.

Die Veranstaltung ist eine von vier Regionalkonferenzen, die die deutschen Bundesländer zur Information über das Programm Interreg Europe und zur Bewerbung seines 3. Projektaufrufs organisieren.

Diskussionsrunden, Info-Sessions und zahlreiche gelungene Projektbeispiele zeigten den Anwesenden die verschiedenen interregionalen Kooperationsformate, die das Programm unterstützt und anleitet. Niedrigschwellige Angebote der Policy Learning Platform wurden über zwei erfolgreiche deutsche Peer Reviews vorgestellt. Projektträger umfangreicherer Kooperationsprojekte kamen zu Wort und berichteten von ihren Erfahrungen und Ergebnissen. So bot die Regionalkonferenz zum anstehenden dritten Projektaufruf im März Einblicke in die praktische Umsetzung des Programms in den Regionen und den deutschen Ländern. Beim Markt der Möglichkeiten tauschten sich Besucher mit den Programmexperten aus Deutschland und den angereisten Vertretern des Programmsekretariats aus Lille, Frankreich aus.

Das Programm Interreg Europe ist ein Kooperationsprogramm zur interregionalen Zusammenarbeit zwischen den Regionen Europas, das mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) Akteure der Regionalentwicklung durch verschiedene Kooperationsformate dabei unterstützt, Regionalpolitik vor Ort besonders erfolgreich zu gestalten. Ab Mittwoch, 20. März 2024, startet das Programm seinen dritten Projektaufruf. Dann können sich Projektpartnerschaften um die Förderung ihrer Kooperationsvorhaben bewerben. Das Programm sieht dabei Förderquoten bis zu 80 Prozent der Gesamtausgaben vor.

Medienansprechpartner

Regierungssprecher Julian Lange

Julian Lange
Regierungssprecher

Am Ludwigsplatz 14
66117 Saarbrücken

Saarland-Markenzeichen mit der Regierungswortmarke der Staatskanzlei des Saarlandes