| Staatskanzlei | Deutsch-Französische Beziehungen, Europa/Großregion

FranceMobil: Frankreich-Begeisterung entfachen

Kinder und Jugendliche für die französische Sprache und Kultur begeistern, Begegnungen ermöglichen, Austauschformate bekannt machen: Das ist das Ziel von FranceMobil, ein Programm des Deutsch-Französischen Jugendwerks, das auch vom Saarland unterstützt wird.

Auch das Kaufmännische Berufsbildungszentrum Friedrich List in Saarbrücken nimmt an FranceMobil teil. Am Donnerstag, 11. Januar, besuchte die deutsch-französische Kulturbevollmächtigte Anke Rehlinger als Schirmherrin eine Klasse des KBBZ, um sich über FranceMobil zu informieren und mit den jungen Erwachsenen ins Gespräch zu kommen.

Rehlinger dazu: „Sprache und Kultur sind die Schlüssel zu Verständnis und Verständigung! Für die Zukunft der deutsch-französischen Freundschaft hat deshalb der kulturelle Austausch eine ganz besondere Bedeutung. Und wer sich in der Freizeit gut versteht, der arbeitet auch im beruflichen Kontext gut zusammen – eine wichtige Grundlage für die Zukunft der deutsch-französischen Zusammenarbeit. Das Programm FranceMobil weckt die Begeisterung für Frankreich – von der ersten Klasse bis zum Schul- bzw. Berufsabschluss.“

Rehlinger nahm an einer Unterrichtsstunde für die Schülerinnen und Schüler des KBBZ teil, die von zwei muttersprachlichen Lektorinnen und Lektoren gestaltet wurde. Dazu gab es keine trockenen Vokabeln aus dem Buch, sondern eine spielerische Gestaltung der Stunde mit Methoden, bei denen Schülerinnen und Schüler das Gelernte direkt anwenden können.

„Auch dieses Jahr bringt das FranceMobil wieder ein Stück Frankreich in deutsche Klassenzimmer. So hat das Programm bereits mehr als 1,5 Millionen Schülerinnen und Schüler erreicht! Es ist nie zu spät eine Sprache zu lernen und auch als Anfänger oder Anfängerin, kann man mit dem Deutsch-Französischen Jugendwerk den Sprung ins Ausland wagen und eine europäische Erfahrung machen“, so Tobias Bütow, Generalsekretär des Deutsch-Französischen Jugendwerks.

Das Programm FranceMobil führt gemeinsam mit seinem deutschen Pendant mobiklasse.de seit über 20 Jahren Kinder und Jugendliche aus Deutschland und Frankreich an die Sprache und Kultur des Nachbarlandes heran. Durch spielerische und interaktive Animationen soll die Aufmerksamkeit und Neugier auf das Partnerland gesteigert, Sprachkenntnisse vertieft und Vorteile von deutsch-französischen Mobilitätsprogrammen vermittelt werden. Finanziert wird das Programm vom Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) und den Bundesländern. Außerdem unterstützen die Französische Botschaft in Deutschland, das Institut français Deutschland, das Deutsch-Französische Institut Erlangen und der Ernst Klett Verlag das FranceMobil. 

Fotos zur Verwendung sind zu finden unter: www.saarland.de/pressefotos

Medienansprechpartner

Regierungssprecher Julian Lange

Julian Lange
Regierungssprecher

Am Ludwigsplatz 14
66117 Saarbrücken

Saarland-Markenzeichen mit der Regierungswortmarke der Staatskanzlei des Saarlandes