Traditioneller Narrenempfang in der Staatskanzlei
Ministerpräsidentin Anke Rehlinger empfing am Sonntag, 7. Januar, knapp 300 Närrinnen und Narren in der Staatskanzlei. Der traditionelle Narrenempfang findet bereits seit mehr als 50 Jahren statt.
Um 11:11 Uhr begrüßte Ministerpräsidentin Anke Rehlinger die Närrinnen und Narren, darunter über 50 Prinzenpaare und Tollitäten aus 93 Karnevalsvereinen. Sie kommen aus den acht Regionalbezirken des Verbandes Saarländischer Karnevalsvereine e. V. (VSK). Auch Präsident Stefan Regert und seine Kolleginnen und Kollegen des Karnevalsverbandes waren in der Staatskanzlei zu Gast.
1969 hat der damalige Ministerpräsident Franz-Josef Röder diesen Empfang ins Leben gerufen. Wegen seiner wachsenden Beliebtheit und des großen Zuspruchs wurde er auch von den nachfolgenden Ministerpräsidenten traditionell weitergeführt.
Dem VSK gehören insgesamt 180 Vereine an, davon fünf französische Gesellschaften aus dem grenznahen Bereich. Die Vereine verteilen sich auf acht Regionalbezirke (Saarbrücken-Obere Saar, Warndt-Völklingen, Saarlouis-Lebach, Merzig-Wadern, St. Wendel, Illtal, Neunkirchen-Sulzbachtal, Saarpfalz-Kreis). Der Verband zählt insgesamt etwa 38.000 Mitglieder, davon ca. 12.000 Jugendliche (bis 27 Jahre). Seit Oktober 2023 ist Stefan Regert Präsident des VSK. Die VSK-Jugend ist eigenständig organisiert, Jugendvorsitzende ist Lea Heitz seit September 2023.
Bilder des Empfangs sind zu finden unter:
Medienansprechpartner
Julian Lange
Regierungssprecher
Am Ludwigsplatz 14
66117 Saarbrücken