Delegation der Agence Universitaire de la Francophonie im Saarland
Der Rektor der Agence Universitaire de la Francophonie (AUF), Prof. Dr. Slim Khalbous, und Prof. Olfa Zéribi, Regionalleiterin Westeuropa innerhalb der AUF, haben sich am heutigen Mittwoch, 28. Juni, mit Ministerpräsidentin Anke Rehlinger ausgetauscht.
Dabei ging es insbesondere um die frankophone Ausrichtung der Bildungs- und Forschungslandschaft des Saarlandes und die weitere Förderung der französischen Sprache. „Die französische Sprache ist ein Markenkern des Saarlandes, den wir nicht nur erhalten, sondern auch auf breitere Füße stellen wollen – beispielsweise im Rahmen der Frankreichstrategie. Wir sind bundesweit spitze bei der frühkindlichen Bildung. Stärker werden wollen wir im Anschluss an die Schule. Genau dort geht das Französischlernen oft verloren. Es ist gut, dass unsere Forschungs- und Hochschullandschaft hier vorangeht. Für uns in Deutschland und Europa ist es wichtig, Sprachbarrieren abzubauen und andererseits Brücken zu den Hochschulen, zu Forschung und Wirtschaft französischsprachiger Regionen aufzubauen.“
Die Universität des Saarlandes ist bislang als einzige deutsche Hochschule Mitglied der Agence Universitaire de la Francophonie. Die Hochschule für Technik und Wissenschaft (htw) strebt ebenfalls eine Mitgliedschaft an.
Im Rahmen des zweitägigen Besuchs wird die Delegation neben Vertretern des Ministeriums für Finanzen und der Wissenschaft und der grenzüberschreitend agierenden Hochschul-Akteure UdS, htw, DFH, DFHI und UniGr auch Vertreter aus dem Bereich der beruflichen Bildung (ProTandem) und der Forschung (CISPA und DFKI) treffen.
Geplant ist ein Austausch im Rahmen einer Zusammenkunft an der Universität des Saarlandes, an der zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter Frankophonie-bezogener Bereiche der UdS teilnehmen werden. Es folgen Gesprächstermine mit der Leitung der dt.-frz. Hochschule (DFH) und der dt.-frz. Agentur für den Austausch in der beruflichen Bildung – ProTandem in der Villa Europa.
Der zweite Tag der Delegationsreise steht dann ganz im Zeichen der Forschung und beginnt mit einem Besuch des DFKI.
Den Abschluss bildet dann ein Besuch des CISPA. Bei den Besuchen der beiden Forschungseinrichtungen ist jeweils auch ein Austausch mit frankophonen Professoren und Forschern vorgesehen.
Hintergrund:
Die AUF ist eines der größten Netzwerke der Welt mit derzeit mehr als 1.000 Mitgliedern aus 115 Ländern. In ihr sind ein Großteil der universitären Lehr- und Forschungseinrichtungen vertreten, in denen das Französische als Lehr- und Forschungssprache genutzt wird. Ziele der AUF sind die Förderung der kooperativen Zusammenarbeit und des Wissensaustausches, aber auch die Erhaltung bzw. Weiterentwicklung qualitativer Standards durch unterstützende Maßnahmen in der Ausbildung von Fachkräften für Lehre und Wissenschaft.
Medienansprechpartner
Julian Lange
Regierungssprecher
Am Ludwigsplatz 14
66117 Saarbrücken