Weihnachtsbäume von SaarForst Landesbetrieb
SaarForst bietet an fünf Standorten Weihnachtsbäume an.
DatumScreenReaderMitEnddatum
Unsere Weihnachtsbaumkulturen werden extra für die Weihnachtssaison angelegt und besonders umsorgt. Weihnachtsbäume, die mit Zertifikaten wie FSC, PEFC, Naturland oder Bioland ausgezeichnet sind, haben keine langen Transportwege zurücklegt und wurden nicht mit Dünge-, Unkrautvernichtungs- und Schädlingsbekämpfungsmitteln behandelt.
Hier erhalten Sie Bäume aus naturverträglichem Anbau:
Marpingen: Am Freitag, den 16. Dezember 2022 und am Samstag, den 17.12.2022 jeweils von 09.00 bis ca. 17.00 Uhr bietet die Gehöferschaft Eppelborn Blaufichten und Nordmanntannen an. Die Bäume sind bereits geschlagen. Verkaufsstelle ist an der L133 Ortseingang Marpingen von Berschweiler aus kommend. Ansprechpartner: Herr Ingo Piechotta (0175/2200-829)
Eppelborn-Habach: Am Freitag, den 16. Dezember 2022 und am Samstag, den 17.12.2022 jeweils von 09.00 bis ca. 17.00 Uhr bietet die Gehöferschaft Eppelborn Blaufichten und Nordmanntannen an. Die Bäume sind bereits geschlagen. Verkaufsstelle ist am Ende der Großwaldstraße in 66571 Eppelborn-Habach. Ansprechpartner: Ingo Piechotta (0175/2200-829)
Illingen-Wustweiler: Am Freitag, den 16. Dezember 2022 und am Samstag, den 17.12.2022 jeweils von von 09.00 bis ca. 17.00 Uhr bietet die Gehöferschaft Eppelborn Blaufichten und Nordmanntannen an. Die Bäume sind bereits geschlagen. Verkaufsstelle ist an der Ilingerstraße 57 in 66557 Illingen-Wustweiler. Ansprechpartner: Ingo Piechotta (0175/2200-829)
Saarbrücken-Rastpfuhl: Am Samstag, den 17. Dezember 2022 von 9.00 bis 17.00 Uhr und am Sonntag, den 18. Dezember 2022 von 9.00 bis 17.00 Uhr an der Weihnachtsbaumkultur Gilbenkopf, 66115 Saarbrücken-Gilbenkopf, Waldeinfahrt "Zum Gilbenkopf". Blaufichten und Nordmanntannen können selbst geschlagen werden. Ansprechpartner: Herr Urban Backes (0170/8138-319)
Berschweiler: Am Samstag, den 17.12.2022 von 9.00 bis 14.00 Uhr können im Alten Pflanzgarten, Forstabteilung 6.777 im Wald zwischen Berschweiler und Urexweiler Nordmanntannen selber geschlagen werden. Die Örtlichkeit wird ausgeschildert. Ansprechpartener: Roland Wirtz (0175/2200-868)