Landespolizeidirektion des Saarlandes
Organisation
Die Landespolizeidirektion (LPD) besteht aus der der Leitung, dem Direktionsbüro, dem Dezernat Besondere Ermittlungen und Korruption (BEK), der Organisationseinheit Direktion LPD 1 Gefahrenabwehr/Einsatz, der Direktion LPD 2 Landeskriminalamt, der Direktion LPD 3 Dienstleistungen sowie den Polizeiinspektionen Homburg, Lebach, Merzig, Neunkirchen, Nordsaarland, Saarbrücken-Burbach, Saarbrücken-Stadt, Saarlouis, St. Ingbert, St. Wendel, Sulzbach und Völklingen.
Leitung, Direktionsbüro sowie Dezernat Besondere Ermittlungen und Korruption (BEK)
Die Leitung besteht aus der Leiterin oder dem Leiter sowie der ständigen Vertreterin oder dem ständigen Vertreter. Der Leitung der Landespolizeidirektion obliegt die Verantwortung hinsichtlich der Wahrnehmung aller vollzugspolizeilichen Aufgaben der Landespolizeidirektion. Sie übt in der Landespolizeidirektion die Dienst- und Fachaufsicht aus.
Unmittelbar an die Behördenleitung angegliedert sind die oder der behördliche Beauftragte für den Datenschutz, die oder der behördliche Beauftragte für den Geheimschutz und Geheimschutz, die oder der Opferschutzbeauftragte sowie der oder Beauftragte für LSBTIQ*.
Unmittelbar an die Behördenleitung angegliedert ist das Dezernat Besondere Ermittlungen und Korruption (BEK), das wie folgt gegliedert ist:
Sachgebiet BEK 1 Besondere Ermittlungen
Sachgebiet BEK 2 Korruption
Die Leitung der Landespolizeidirektion wird bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben von der Organisationseinheit Direktionsbüro unterstützt.
Die Direktion LPD 1 trägt die gesamtorganisatorische Verantwortung für den Aufgabenbereich Gefahrenabwehr/Einsatz sowie für alle Polzeiinspektionen die diesbezügliche Fachaufsicht. In der Direktion LPD 1 finden sich operative Dienststellen mit landesweiter Zuständigkeit, wie z.B. die Führungs- und Lagezentrale, die Verkehrspolizei, die Bereitschaftspolizei und die Diensthundestaffel.
Die Direktion LPD 2 Landeskriminalamt übt die Fachaufsicht für die zentrale und dezentrale Bekämpfung der Kriminalität im Saarland aus. Zur Direktion LPD 2 gehören Dienststellen, die Ermittlungsaufgaben in der schweren Kriminalität, z.B. Organisierte Kriminalität, Menschenhandel, Tötungs- und Sexualdelikte, Wohnungseinbruchsdiebstahl wahrnehmen.
Die Direktion LPD 3 Dienstleistungen trägt die Prozessverantwortung für Personalangelegenheiten sowie die Aus- und Fortbildung in der saarländischen Polizei. Hier sind auch ein Justiziariat sowie der Polizeiärztliche und der Polizeipsychologische Dienst angesiedelt.Darüber hinaus werden die Aufgaben der Vollzugspolizei in den Bereichen Technik, Ausstattung, Liegenschaften sowie Haushalts- und Wirtschaftsverwaltung wahrgenommen.
Insgesamt zwölf Polizeiinspektionen übernehmen alle vollzugspolizeilichen Aufgaben in der Fläche, soweit sie nicht anderen Dienststellen übertragen sind. In Städten und Gemeinden ohne Polizeiinspektion sind Polizeireviere und Polizeiposten eingerichtet. Polizeiinspektionen, -reviere und -posten stellen im Verbund die Präsenz in der Fläche sicher und sind Ansprechpartner für den Bürger vor Ort.