Glückauf im Wandel! Duhamel — ein Berg neuer Möglichkeiten.
Ensdorf war einst das leistungsfähigste und kostengünstigste Bergwerk an der Saar.
Generationen von Bergleuten förderten hier fast 200 Jahre lang Kohle aus der Erde. 2012 war dann das Ende des Steinkohlebergbaus in Ensdorf sowie im Saarland insgesamt.
Nicht nur das Saarpolygon prägt den Ort. Auch die Halde selbst und die denkmalgeschützten Gebäude der früheren Förderanlage gehören mit dazu. Bislang ist das Gelände nur eingeschränkt für die Öffentlichkeit zugänglich, doch bis 2031 soll sich das ändern: die RAG wird die Bergehalde sanieren und sie damit für eine neue, nachhaltige Nutzung vorbereiten.
Wie die Sanierung ablaufen wird und welche neuen Chancen sich daraus für den Standort ergeben, wurde gestern in der RAG-Repräsentanz am Fuße der Halde in Ensdorfmit Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik diskutiert, darunter auch Wirtschaftsminister Jürgen Barke.
Der Bergbau ist Teil der saarländischen Geschichte. Die aktive Förderung im Saarrevier ist zwar seit 12 Jahren vorbei, dennoch stehen wir vor großen Herausforderungen im Hinblick auf die Folgelasten dieser Ära. Die Opernfestspiele im August auf dem Saarpolygon haben eindrücklich verdeutlicht, welches Potenzial dieser Standort bei richtiger Bespielung hat“, betonte Wirtschaftsminister Barke.
Wirtschaftsminister Jürgen Barke
#rag #ensdorf #halde #haldeduhamel #duhamel #saarpolygon #bergbau #grube #saarlouis #landkreissaarlouis #strukturwandel #tourismus #strukturwandel #nachhaltigkeit #zukunft #transformation #innovation #saarland #wirtschaft