| Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie | Automobil, Wirtschaft, Wirtschaftsstandort

AKJ Herbstkongress: Automotive Prozesse und IT

In Saarbrücken findet heute der AKJ Automotive Herbstkongress statt.

Der Fokus des Kongresses liegt auf den Zukunftsthemen Digitale Innovationen in der Supply Chain, KI und IT sowie Batterietechnologie und E-Mobilität.

Staatssekretärin Elena Yorgova-Ramanauskas eröffnete den Herbstkongress mit einem Grußwort:

Das Auto der Zukunft soll im Saarland entwickelt und gebaut werden. Das ist ein Grundsatz der Wirtschaftspolitik unseres Landes. Die gesamte automobile Wertschöpfungskette befindet sich aktuell in einem umfassenden Transformationsprozess. Der globale Wettbewerb hat sich verstärkt, gleichzeitig steigen die Anforderungen an die Resilienz der Unternehmen und die Anpassungsfähigkeit der Lieferketten. Neben all den Herausforderungen, die damit verbunden sind, liegen darin aber auch große Chancen für unsere Unternehmen. Die Branche hat dies erkannt und treibt die Entwicklung von Elektrofahrzeugen mit großem Engagement voran. Wir werden alles daransetzen, dass diese Transformation auch gelingen wird!

Staatssekretärin Elena Yorgova-Ramanauskas

Der Herbstkongress des AKJ Automotive versammelt ein internationales Netzwerk von Expert:innen und Führungskräften von Automobilherstellern, Automobilzulieferern, Dienstleistern und F&E-Institutionen. Das Netzwerk arbeitet an jährlich neu abgestimmten Themen für mehr Effizienz und Wirtschaftlichkeit in den Logistik- und Produktionsprozessen der Automobilindustrie.

Weitere Infos unter: www.akjnet.de

AKJ Herbstkongress: Automotive Prozesse und IT

Bild / Video 1von4

#akj #automotive #kongress #saarbrücken #wissenschaft #forschung #transformation #wirtschaft #mwide #innovation #auto #emobilität #automotive #zukunft #technology #saarland #wirtschaft