| Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie | Wirtschaft, Automobil, Industrie, Innovation, Wirtschaftsstandort

Elektromobilität und Batterietechnologie: Innovative Lösungen für eine nachhaltige Wertschöpfungskette

Staatssekretärin Elena Yorgova-Ramanauskas sprach heute im Rahmen der Veranstaltung „TraWeBa-Batterie-Austausch“ über das Thema Nachhaltigkeit in der Produktion und Wertschöpfungskette von Batterien im Automotive Sektor.

Neben Impulsvorträgen, präsentierten sich Firmen und Forschungsinstitute in Kurzvorstellungen und einer Ausstellung.

Das Projekt „Transformations-HUB Wertschöpfungskette Batterie“ (TraWeBa) vereint ein deutschlandweites Innovationsnetzwerk mit dem Ziel, Chancen und Arbeitsplätze für die Kernkompetenz Batterie im Automobilbau von Morgen zu generieren.

Die Automobilindustrie ist der mit Abstand bedeutendste Industriezweig in Deutschland. Die Veränderungen, die mit den globalen Trends in der Automobilwirtschaft verbunden sind, sind weiterhin eine der zentralen Herausforderungen. Schon heute ist das Saarland mit seinen international renommierten Forschungseinrichtungen ein aktiver Akteur, um Zukunftsbranchen und neue Technologien im Land anzusiedeln. Zentral ist dabei eine weiterhin starke Automobilindustrie mit Investitionen in Forschung und Entwicklung — insbesondere im Bereich Elektromobilität und Batterietechnologie.

Staatssekretärin Elena Yorgova-Ramanauskas

Veranstaltung „TraWeBa-Batterie-Austausch“

Bild / Video 1von3

#nachhaltigkeit #forum #transformation #finanzen #strukturwandel #wirtschaft #mwide