Springe direkt zu:
Saarland.de
Wir über uns
Themen & Aufgaben
Aktuelles
Service
Themen
Ministerien
Hier finden Sie alle aktuellen Meldungen des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie.
Resultate 491 bis 500 von insgesamt 500
Mit rund 1,15 Millionen Euro unterstützt das saarländische Wirtschaftsministerium die Herrichtung touristischer Parkplätze in Tholey.
Weiterlesen
Themen:Wirtschaft
Die saarländischen Kommunen machen weiter fleißig Gebrauch von der „Richtlinie zur Förderung der nachhaltigen Mobilität – Teilförderung Radverkehr“ (NMOB-Rad).
Themen:Radverkehr
Die Verkehrsministerinnen und – minister der Länder haben in einer Sondersitzung am heutigen Dienstag den Bund aufgefordert, bis 2030 über 67 Milliarden Euro mehr für den ÖPNV in den Ländern zur Verfügung zu stellen.
Themen:ÖPNV
Am 26. Juni endete die saarländische Edition der internationalen Stadtradeln-Kampagne. Unter dem Motto „Fahr Rad. Beweg was.“ lud Verkehrsministerin Anke Rehlinger die saarländischen Kommunen auch in diesem Jahr dazu ein, sich an „Stadtradeln Saar“ zu beteiligen.
Die Akzeptanz der Maskenpflicht ist bei den Saarländerinnen und Saarländern trotz weitreichender Lockerungen ungebrochen.
Es ist ein starkes Signal für die saarländische Gamesbranche und digitale Kreativwirtschaft:
Themen:Kreativwirtschaft
Die saarländische Landesregierung hat das Fairer-Lohn-Gesetz beschlossen und novelliert damit das bisherige Saarländische-Tariftreue-Gesetz (STTG).
Themen:Arbeit
Mit dem Ziel, spannende und unterschiedliche Berufsfelder kennenzulernen, wurde die Plattform der Praktikumswoche Saarland ins Leben gerufen.
Themen:Ausbildung
Landstraßen sind das heiße Pflaster Deutschlands: Hier passiert jedes Jahr ein Großteil der tödlichen Unfälle im Straßenverkehr. Um die Saarländerinnen und Saarländer für dieses besondere Gefahrenpotenzial zu sensibilisieren, legt der Saarländische Tag der Verkehrssicherheit in …
Themen:Verkehr
Können synthetische Kraftstoffe herkömmliche Verbrennungsmotoren zum nachhaltigen Fortbewegungsmittel der Zukunft machen? Welche Bedeutung haben sie für Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft?