| Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie | Gründungen, Wirtschaft, Wirtschaftsstandort, Wirtschaftsförderung

Barke vergibt Starter Stipendium Saar an vier Start-ups

Im Rahmen der Gründungsmesse „erfolg“ hat Wirtschaftsminister Jürgen Barke am Samstag, 1. Februar, das Starter Stipendium Saar 2025 vergeben.

Das Stipendium richtet sich an junge Unternehmen, deren Geschäftsmodell einen positiven Effekt für die gesamte Region erkennen lässt und soll sie in einer frühen Phase des Markeintritts finanziell unterstützen. In diesem Jahr erhalten vier Start-ups das Starter Stipendium.

Das Stipendium ist ein personengebundener Zuschuss. Pro Unternehmen können bis zu zwei Gründerinnen bzw. Gründer mit jeweils 1.500 Euro im Monat bedacht werden. Bei einer Laufzeit von 12 Monaten beträgt die maximale Fördersumme pro Unternehmen also 36.000 Euro. Antragsberechtigt sind Kleinstunternehmen und Start-ups, deren Gründung nicht länger als 18 Monate zurückliegt. Die Geschäftsmodelle und Innovationen müssen dabei nicht zwingend technologischer Art sein, sondern können auch einen kreativen, digitalen oder nachhaltigen Hintergrund haben.

Das Saarland zeichnet sich durch seine lebendige Gründungsszene aus. Wir wollen, dass die jungen und innovativen Unternehmen im Saarland mit ihrem Potenzial wachsen und eine feste Größe unserer Wirtschaft werden. Mit dem Starter Stipendium Saar fördern wir innovative und aussichtsreiche Start-ups aus unterschiedlichen Bereichen. Ich gratuliere den neuen Stipendiaten, die zukünftig die wirtschaftliche Entwicklung des Saarlandes mitprägen werden.

Wirtschaftsminister Jürgen Barke
 

Die geförderten Unternehmen im Überblick

Banana Climbing GmbH, Schmelz

Das Unternehmen hat sich auf die Generalüberholung von gebrauchten Klettervolumen spezialisiert. Klettervolumen sind eine Art Griffe, die beim Bouldern genutzt werden. Über ihre Plattform „ReGrab“ können Kunden ihre gebrauchten Klettervolume einschicken. Diese werden dann runderneuert und unterscheiden sich kaum von Neuprodukten. Im Vergleich zu Neuproduktion werden so ca. 31 % an CO2-Emissionen eingespart.

Scientific Consulting (Micromics), St. Wendel

Unter dem Namen „Micromics“ wird eine spezialisierte, weltweit operierende Anlaufstelle für die DNA-Analyse von Mikroorganismen eingeführt, die die Daten in Echtzeit analysiert. Dadurch können Innovationen in Bereichen der Umwelt- und Gesundheitsdiagnostik vorangetrieben werden.

Fünfter Geschmack, Saarbrücken

Das Unternehmen verkauft regionale und frische Edelpilze, die sie mithilfe von Substraten anbauen. Ihr Angebot soll um regionale Pilzzuchtsets unterschiedlicher Edelpilzkulturen erweitert werden. Diese Pilzzuchtsets bestehen aus Substraten, einem Behältnis mit den optimalen Bedingungen für den eigenen Pilzanbau und einer detaillierten Anleitung.

Pontem Pro, Saarbrücken

Pontem Pro richtet sich an Migranten und Geflüchtete, die den Einstieg in den Arbeitsmarkt überwinden wollen. Ihr Ansatz verbindet digitale und hybride Vorbereitungskurse mit gezielten Coaching-Maßnahmen, um Bildungslücken zu schließen und berufliche Perspektiven zu schaffen. Damit leistet Pontem Pro einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung des Fachkräftemangels im Bereich Rettungsdienst und Pflege.

Medienansprechpartner

Kommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Franz-Josef-Röder-Str. 17
66119 Saarbrücken