Publikationen

Sie suchen weitere Informationen zum Thema Umwelt und Verbraucherschutz? Dann sind unsere Broschüren, Flyer und Magazine genau das Richtige für Sie! Hier finden Sie eine alphabetische Übersicht aller Publikationen, die Sie kostenfrei bestellen oder downloaden können.

Liste der Inhalte

Resultate 51 bis 60 von insgesamt 125

| Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz | Naturschutz

Gemeines Kreuzblümchen - Artensteckbrief Natura 2000

Titelseite des Artensteckbriefs "Gemeines Kreuzblümchen" der Natura 2000 Reihe

Die biologische Vielfalt in unserem Bundesland ist beeindruckend. Ihre europaweite Bedeutung spiegelt sich in den sogenannten NATURA2000-Gebieten wider. Es lohnt sich, diese besonderen Lebensräume seltener Pflanzen und Tiere für die folgenden Generationen zu erhalten. Die Artensteckbriefe helfen bei der Bestimmung der seltenen Pflanzen und stellen ihre jeweiligen Eigenschaften heraus.

| Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz | Naturschutz

Gewöhnlicher Wundklee - Artensteckbrief Natura 2000

Das Bild zeigt die Titelseite des Artensteckbriefs "Gewöhnlicher Wundklee" der Natura 2000 Reihe

Die biologische Vielfalt in unserem Bundesland ist beeindruckend. Ihre europaweite Bedeutung spiegelt sich in den sogenannten NATURA2000-Gebieten wider. Es lohnt sich, diese besonderen Lebensräume seltener Pflanzen und Tiere für die folgenden Generationen zu erhalten. Die Artensteckbriefe helfen bei der Bestimmung der seltenen Pflanzen und stellen ihre jeweiligen Eigenschaften heraus.

| Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz | Naturschutz, Tiere und Tierschutz

Giftpflanzen auf Wiesen, Weiden, Wald- und Wegrändern. Grüne Gefahr für Nutztiere im Saarland

Das Bild zeigt die Titelseite der Infobroschüre "Giftpflanzen auf Wiesen, Weiden, Wald- und Wegrändern. Grüne Gefahr für Nutztiere im Saarland"

Nicht alle Pflanzen, die auf Wiese und Weide stehen, sind für die Fütterung geeignet. Obwohl Weidetiere von Natur aus eine Abneigung gegen giftige Pflanzen besitzen und diese meiden, kann es in Einzelfällen zu Vergiftungen kommen. Denn im frühen Wachstumsstadium oder nach der Mahd sind in den Jungpflanzen oder in getrocknetem Heu und in vergorener Silage viele für die Tiere unangenehme Duftstoffe, die die Tiere am Fressen hindern würden, nicht mehr wahrnehmbar. Die in den Pflanzenteilen einiger Pflanzen enthaltenen Gifte sind aber weiterhin wirksam. Damit kann die Gefahr vom Tier nicht mehr erkannt werden.

Die Broschüre soll darüber informieren, die von giftigen Pflanzen ausgehenden Risiken für die Tiergesundheit durch Information und gezielte Bewirtschaftungsmaßnahmen auf Futterflächen zu begrenzen. Sie soll auch dazu beitragen, bestehende Ökosysteme zu erhalten.

| Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz | Wald und Forst

Handlungsempfehlung Wiederbewaldung
für den Privatwald im Saarland

Das Bild zeigt die Titelseite der Broschüre "Handlungsempfehlung Privatwald"

Bei der Bewältigung der Dürrefolgen wollen wir Sie als private Waldbesitzer nicht alleine lassen, sondern sowohl fachlich als auch finanziell unterstützen. Das Ziel ist es, auf den geschädigten Waldflächen einen klimastabileren und baumartengemischten Wald aufzubauen. Dieser Wald soll auch zukünftig seine vielfältigen Funktionen optimal erfüllen. Dafür haben wir Ziele und Maßnahmen im Umgang mit der Borkenkäferkalamität definiert und ein Maßnahmenpaket mit Förder- und Beratungsangeboten für alle privaten Waldbesitzer auf den Weg gebracht.

Die vorliegenden Handlungsempfehlungen sollen Sie bei der Wiederbewaldung Ihrer Waldflächen unterstützen.

| Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz | Wald und Forst

Handlungsleitfaden: Biodiversität im Wirtschaftswald

Das Bild zeigt die Titelseite der Broschüre "Biodiversität im Wirtschaftswald"

Biodiversitätsstrategie für das Saarland, Handlungsfeld 3 - Aufbauend auf den europäischen und nationalen Biodiversitätsstrategien hat das Saarland im Jahr 2017 eine eigene Biodiversitätsstrategie entwickelt und 2018 um ein Maßnahmenprogramm erweitert. Der Wald-Naturschutz ist ein wichtiges Handlungsfeld in diesem Maßnahmenpaket und betrachtet den gesamten saarländischen Wald. In Zusammenarbeit mit Naturschutzverbänden und den saarländischen Waldbesitzern wurde der vorliegende Handlungsleitfaden erarbeitet. Alle brachten entweder ihre praktischen Erfahrungen oder ihr Fachwissen zu ökologischen Fragen mit ein.

Die Umsetzung der Handlungsempfehlungen erfolgt für den Wald im Eigentum des Saarlandes im Rahmen der Bewirtschaftungsrichtlinien. Privaten und kommunalen Waldbesitzern eröffnen sich dadurch Fördermöglichkeiten für mehr Naturschutz im Wald. Der Handlungsleitfaden liefert Empfehlungen, um ökologische Defizite im Wirtschaftswald im Rahmen der Bewirtschaftung des Waldes auf lange Sicht zu verringern.

| Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz | Technischer Verbraucherschutz

Hinweise für Solariennutzer

Das Bild zeigt die Titelseite der Broschüre "Hinweise für Solariennutzer"

Sowohl von der Sonne als auch von Solarien geht UV-Strahlung aus und die internationale Agentur für Krebsforschung (IARC) hat UV-Strahlung als für den Menschen krebserregend eingestuft. Im Saarland überwacht das Landesamt für Umwelt- und nArbeitsschutz (LUA) den ordnungsgemäßen Betrieb gewerblicher Solarien und das Nutzungsverbot für Jugendliche. Darüber hinaus ist es aber von besonderer Wichtigkeit, dass Nutzerinnen und Nutzer von Solarien geeignete Informationen zur eigenverantwortlichen Risikoabwägung erhalten und sie mit großer Sorgfalt an die Auswahl ihres Studios herangehen. Dazu soll dieses Faltblatt dienen.

| Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz, Landesamt für Verbraucherschutz | Verbraucherschutz, Gesundheitlicher Verbraucherschutz

Hygiene auf Dorf- und Vereinsfesten

Präsentation des LAV - Rechtliche Aspekte beim Umgang mit Lebensmitteln auf Dorf-, Vereins- und Straßenfesten

| Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz | Umwelt und Natur

Ingenieur - Berufe mit Zukunft

Das Bild zeigt die Titelseite des Flyers "Ingenieur - Berufe mit Zukunft"

Was macht eigentlich ein/e… Ingenieur/in?
Wer in den nachgeordneten Behörden des Ministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz arbeitet, übernimmt vielfältige Verantwortung für unsere Heimat und für die Saarländerinnen und Saarländer. Die Jobs sind zugleich anspruchsvoll, abwechslungsreich und krisensicher. Die saarländische Landesregierung ist ein verlässlicher Arbeitgeber und ein starker Partner. Welche Tätigkeiten und Perspektiven in den jeweiligen Jobs auf Sie warten, verdeutlicht unsere Flyer-Reihe „Berufe mit Zukunft“.

| Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz | Agrar- und Landentwicklung

Jauche-, Gülle, Silage-, Sickersäfte-Anlagen - Merkblatt 2007

Das Bild zeigt die Titelseite des Merkblatts "Jauche-, Gülle-, Silage- und Sickersäfte-Anlagen".

Merkblatt über die Nutzung von Jauche-, Gülle-, Silage- und Sickersäfte-Anlagen (Stand 2007)
Alle Infos zu Anforderungen, Bauweise, Beratung und Auskunft.

| Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz | Wald und Forst

Kahlschlagfreie Waldbewirtschaftung

Das Bild zeigt die Titelseite des Flyers "Kahlschlagfreie Waldbewirtschaftung"

Ein Handlungsleitfaden für Privatwaldbesitzer. Der Flyer bietet Hilfe für viele Fragen rund um das Thema "Kahlhieb" und macht auf die wesentlichen rechtlichen Grundlagen des Saarländischen Landeswaldgesetzes aufmerksam. Weitere Beratung erhalten Sie auch bei der Abteilung Natur- und Tierschutz, Forsten im Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz und beim SaarForst Landesbetrieb.