Publikationen

Sie suchen weitere Informationen zum Thema Umwelt und Verbraucherschutz? Dann sind unsere Broschüren, Flyer und Magazine genau das Richtige für Sie! Hier finden Sie eine alphabetische Übersicht aller Publikationen, die Sie kostenfrei bestellen oder downloaden können.

Liste der Inhalte

Resultate 41 bis 50 von insgesamt 125

| Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz | Naturschutz

Flügelginster - Artensteckbrief Natura 2000

Das Bild zeigt die Titelseite des Artensteckbriefs "Flügelginster" der Natura 2000 Reihe.

Die biologische Vielfalt in unserem Bundesland ist beeindruckend. Ihre europaweite Bedeutung spiegelt sich in den sogenannten NATURA2000-Gebieten wider. Es lohnt sich, diese besonderen Lebensräume seltener Pflanzen und Tiere für die folgenden Generationen zu erhalten. Die Artensteckbriefe helfen bei der Bestimmung der seltenen Pflanzen und stellen ihre jeweiligen Eigenschaften heraus.

| Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz | Wald und Forst

Forstoberinspektoranwärter - Berufe mit Zukunft

Das Bild zeigt die Titelseite des Flyers "Forstoberinspektoranwärter - Berufe mit Zukunft"

Was macht eigentlich ein/e… Forstoberinspektoranwärter/in?
Wer in den nachgeordneten Behörden des Ministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz arbeitet, übernimmt vielfältige Verantwortung für unsere Heimat und für die Saarländerinnen und Saarländer. Die Jobs sind zugleich anspruchsvoll, abwechslungsreich und krisensicher. Die saarländische Landesregierung ist ein verlässlicher Arbeitgeber und ein starker Partner. Welche Tätigkeiten und Perspektiven in den jeweiligen Jobs auf Sie warten, verdeutlicht unsere Flyer-Reihe „Berufe mit Zukunft“.

| Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz | Karriere

Forstoberinspektoranwärter*in

Im sogenannten gehobenen Forstdienst arbeiten in erster Linie Revierförster*innen, die ein etwa 6-semestriges Bachelor-Studium und einen einjährigen Vorbereitungsdienst absolviert haben. Als Leiter*in eines Revieres gehören zum Aufgabengebiet:

  • das Auszeichnen von zu entnehmenden Bäumen
  • Koordination der Forstwirte*innen
  • die Organisation der Maschineneinsätze
  • das Managen und Vermitteln bei Interessenskonflikten der unterschiedlichen Waldnutzer*innen
  • die Jagd
  • und Waldführungen zur Umweltbildung.

Weitere Informationen findest Du auf der Homepage des SaarForst-Landesbetriebes.

| Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz | Wald und Forst

Forstwirt - Berufe mit Zukunft

Das Bild zeigt die Titelseite des Flyers "Forstwirt - Berufe mit Zukunft".

Was macht eigentlich ein/e… Forstwirt/in?
Wer in den nachgeordneten Behörden des Ministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz arbeitet, übernimmt vielfältige Verantwortung für unsere Heimat und für die Saarländerinnen und Saarländer. Die Jobs sind zugleich anspruchsvoll, abwechslungsreich und krisensicher. Die saarländische Landesregierung ist ein verlässlicher Arbeitgeber und ein starker Partner. Welche Tätigkeiten und Perspektiven in den jeweiligen Jobs auf Sie warten, verdeutlicht unsere Flyer-Reihe „Berufe mit Zukunft“.

| Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz | Umwelt und Natur

Freiwilliges Ökologisches Jahr - Infobroschüre

Das ist das Titelbild der FÖJ-Infobroschüre

Das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) bietet jungen Menschen im Alter von 16 bis 27 Jahren die Möglichkeit, aktiv für den Umwelt-, Natur- und Tierschutz tätig zu werden. Gleichzeitig helfen gemeinsame Seminarwochen den FÖJ-lern dabei, ökologische und umweltpolitische Zusammenhänge in unserer Gesellschaft zu verstehen und einordnen zu können. Die freiwillige Teilnahme an diesem Angebot hat schon vielen Schulabsolventen bei der späteren Studien- und Berufswahl geholfen.

| Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz | Umwelt und Natur

Freiwilliges Ökologisches Jahr Saarland

Das Bild zeigt die Titelseite des Flyers "Freiwilliges Ökologisches Jahr Saarland Cover"

Einen Steingarten anlegen, Biber betreuen, Abwasserproben entnehmen, Schülergruppen im Zoo führen, in einer Gärtnerei arbeiten.

Das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) bietet Jugendlichen die Möglichkeit, sich aktiv in die professionelle Umwelt- und Naturschutzarbeit im Saarland einzubringen. Dieser Flyer informiert über die Möglichkeiten zur Durchführung eines FÖJ.

| Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz | Naturschutz, Agrar- und Landentwicklung

Für mehr Natur in Dorf und Stadt

Das Bild zeigt die Titelseite der Broschüre "Für mehr Natur in Dorf und Stadt"

Umsetzung der Saarländischen Biodiversitätsstrategie, Handlungsfeld "Grün im Siedlungsraum erleben"

Der Verlust der Artenvielfalt betrifft uns alle. Die heimischen Insekten erfüllen vielerlei Funktionen, die in den natürlichen Abläufen und Zusammenhängen nicht zu ersetzen sind. Sie dienen als Nahrungequelle für zahlreiche Vogelarten, Kleinsäuger und Reptilien.

Vor diesem Hintergrund macht die vorliegende Broschüre deutlich, wie jeder einzelne die biologische Vielfalt in saarländischen Dörfern und Städten verbessern kann

| Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz | Naturschutz

Futter-Esparsette - Artensteckbrief Natura 2000

Das Bild zeigt die Titelseite des Artensteckbriefs "Futter-Esparsette" der Natura 2000 Reihe.

Die biologische Vielfalt in unserem Bundesland ist beeindruckend. Ihre europaweite Bedeutung spiegelt sich in den sogenannten NATURA2000-Gebieten wider. Es lohnt sich, diese besonderen Lebensräume seltener Pflanzen und Tiere für die folgenden Generationen zu erhalten. Die Artensteckbriefe helfen bei der Bestimmung der seltenen Pflanzen und stellen ihre jeweiligen Eigenschaften heraus.

| Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz | Naturschutz

Gebietsfremde Arten in der heimischen Tier- und Pflanzenwelt

Das Bild zeigt die Titelseite der Broschüre "Gebietsfremde Arten in der heimischen Tier- und Pflanzenwelt

Viele in unserer Natur auftauchende gebietsfremde Arten verschwinden schnell wieder oder fügen sich problemlos in unsere Tier- und Pflanzenwelt ein. Manche dieser Arten, die nicht von Natur aus bei uns vorkommen, sind durch eine hohe Konkurrenzkraft gekennzeichnet, sind sehr gefräßig, übertragen Krankheiten, mischen sich mit heimischen Arten und bilden auf diesem Wege sogenannte Hybriden. Sie können somit ganze Lebensräume  verändern. Hierdurch kann der Bestand heimischer Arten erheblich gefährdet werden. Solche sogenannten invasiven Arten führen zu einem erheblichen Verlust der biologischen Vielfalt und können dann große ökonomische und ökologische Schäden verursachen. Deshalb wurden mit europäischen und nationalen Vorschriften Regelungen eingeführt, die die Vermeidung, Eindämmung und Entfernung invasiver Arten bewirken sollen. Eine neue EU-Verordnung, die noch in nationales Recht umgesetzt werden muss, hat zum Ziel, die Ausbreitung invasiver, gebietsfremder Arten zu begrenzen. Hierzu soll eine Liste von Arten erstellt werden, für deren Abwehr Maßnahmen zu ergreifen sind. Wie erfolgreich und nachhaltig die geplanten, oft sehr teuren Maßnahmen sein werden, wird sich zeigen, da Ökosysteme sehr dynamisch und komplex sind. Es gibt (meist) keine einfachen Lösungen und Allheilmittel. Was wir tun können, ist zu informieren. In dieser Broschüre erfahren Sie daher alles über aktuell im Saarland bekannte gebietsfremde Pflanzen- und Tierarten.

| Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz | Naturschutz

Geflecktes Knabenkraut - Artensteckbrief Natura 2000

Das Bild zeigt die Titelseite des Artensteckbriefs "Geflecktes Knabenkraut" der Natura 2000 Reihe.

Die biologische Vielfalt in unserem Bundesland ist beeindruckend. Ihre europaweite Bedeutung spiegelt sich in den sogenannten NATURA2000-Gebieten wider. Es lohnt sich, diese besonderen Lebensräume seltener Pflanzen und Tiere für die folgenden Generationen zu erhalten. Die Artensteckbriefe helfen bei der Bestimmung der seltenen Pflanzen und stellen ihre jeweiligen Eigenschaften heraus.