Publikationen

Sie suchen weitere Informationen zum Thema Umwelt und Verbraucherschutz? Dann sind unsere Broschüren, Flyer und Magazine genau das Richtige für Sie! Hier finden Sie eine alphabetische Übersicht aller Publikationen, die Sie kostenfrei bestellen oder downloaden können.

Liste der Inhalte

Resultate 31 bis 40 von insgesamt 125

| Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz | Wald und Forst

Waldzustandsbericht 2020

Man sieht das Cover des Waldzustandsbericht 2020

Es war in den vergangenen 20 Jahren zunehmend zu heiß und zu trocken, und das bleibt für unseren Wald nicht ohne Folgen. Die Schäden haben massiv zugenommen. Die Ergebnisse der Waldzustandserhebung 2020 für das Saarland machen deutlich, dass von Entspannung keine Rede sein kann. Unser Wald befindet sich im Klimastress, auch wenn wir im bundesweiten Vergleich aufgrund unseres überdurchschnittlich großen Laubwaldanteils noch immer einigermaßen gut dastehen: Von 11.000.000 Hektar Wald in Deutschland sind mittlerweile rund 2,6 Prozent Schadfläche. In absoluten Zahlen entspricht das rund 285.000 Hektar vernichteter Wald – vornehmlich Fichten-Bestände. Die Schadfläche für Fichte im Staatswald des Saarlandes liegt dagegen bei etwa 1,22 Prozent, umgerechnet etwa 420 Hektar. Das ist ganz und gar kein Grund zur Entwarnung aber doch ein kleiner Lichtblick.

| Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz | Agrar- und Landentwicklung

Bauernhausfibel

Auf dem Bild sieht man das Cover der Publikation "Bauernhausfibel" in der neuen Auflage von 2020

Anregungen und Hinweise für die Restaurierung saarländischer Bauernhäuser. Überarbeitete Version 2020 von Prof. Dr. Heinz Quasten und dem Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.

| Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz | Naturschutz

Nationale Naturlandschaften im Saarland

Das Bild zeigt die Titelseite der Broschüre "Nationale Naturlandschaften im Saarland".

Wussten Sie schon, dass das Saarland über drei „Nationale Naturlandschaften“ verfügt? Das Biosphärenreservat Bliesgau sowie die saarländischen Teile des Naturparks Saar-Hunsrück und des Nationalparks Hunsrück-Hochwald umfassen rund
60 Prozent der Landesfläche. Sie bieten neben naturnahen Landschaften jede Menge Naturerlebnisse und „grüne“ Angebote der Premiumklasse.

Erfahren Sie in unserem kostenlosen Magazin „Nationale Naturlandschaften im Saarland“ auf rund 60 Seiten alles Wissenswerte rund um diese sehenswürdigen Gebiete!

| Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz | Umwelt und Natur

Freiwilliges Ökologisches Jahr - Infobroschüre

Das ist das Titelbild der FÖJ-Infobroschüre

Das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) bietet jungen Menschen im Alter von 16 bis 27 Jahren die Möglichkeit, aktiv für den Umwelt-, Natur- und Tierschutz tätig zu werden. Gleichzeitig helfen gemeinsame Seminarwochen den FÖJ-lern dabei, ökologische und umweltpolitische Zusammenhänge in unserer Gesellschaft zu verstehen und einordnen zu können. Die freiwillige Teilnahme an diesem Angebot hat schon vielen Schulabsolventen bei der späteren Studien- und Berufswahl geholfen.

| Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz | Wald und Forst

Handlungsleitfaden: Biodiversität im Wirtschaftswald

Das Bild zeigt die Titelseite der Broschüre "Biodiversität im Wirtschaftswald"

Biodiversitätsstrategie für das Saarland, Handlungsfeld 3 - Aufbauend auf den europäischen und nationalen Biodiversitätsstrategien hat das Saarland im Jahr 2017 eine eigene Biodiversitätsstrategie entwickelt und 2018 um ein Maßnahmenprogramm erweitert. Der Wald-Naturschutz ist ein wichtiges Handlungsfeld in diesem Maßnahmenpaket und betrachtet den gesamten saarländischen Wald. In Zusammenarbeit mit Naturschutzverbänden und den saarländischen Waldbesitzern wurde der vorliegende Handlungsleitfaden erarbeitet. Alle brachten entweder ihre praktischen Erfahrungen oder ihr Fachwissen zu ökologischen Fragen mit ein.

Die Umsetzung der Handlungsempfehlungen erfolgt für den Wald im Eigentum des Saarlandes im Rahmen der Bewirtschaftungsrichtlinien. Privaten und kommunalen Waldbesitzern eröffnen sich dadurch Fördermöglichkeiten für mehr Naturschutz im Wald. Der Handlungsleitfaden liefert Empfehlungen, um ökologische Defizite im Wirtschaftswald im Rahmen der Bewirtschaftung des Waldes auf lange Sicht zu verringern.

| Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz | Umwelt und Natur

Umweltinformationen - Auszüge aus der Umwelterklärung 2019

Das Bild zeigt die Titelseite der Umweltinformationen Broschüre.

Das Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz hat seit seiner erstmaligen, an die EMAS-Verordnung der Europäischen Gemeinschaft angelehnten Umweltprüfung im Jahre 1996
Schritt für Schritt ein nachhaltiges Umweltmanagementsystem aufgebaut. Am 1. Dezember 2003 wurde das Ministerium für Umwelt unter der Registrierungsnummer D-170-00060 ins EMASRegister eingetragen. Seitdem wurden im Rahmen der EMASVerordnung zahlreiche Umweltziele formuliert und erreicht, und somit die Umweltleistung unseres Hauses über die Jahre kontinuierlich verbessert. So hat das Ministerium im 10-Jahres-Vergleich mit 2008 rund 240 t CO2 eingespart (2008: 371 t; 2018: 131 t).

| Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz | jagd-und-fischerei

Saarländisches Fischereirecht

Das Bild zeigt die Titelseite der Broschüre "Saarländisches Fischereirecht"

Das Saarländische Fischereigesetz und die Landesfischereiordnung gehören seit vielen Jahren zu dem in ökologischer Hinsicht bundesweit am fortschrittlichsten Fischereirecht. In den Jahren 2015 und 2016 wurde in einer gemeinsamen Arbeitsgruppe des Ministeriums für Umwelt- und Verbraucherschutz und des Fischereiverbandes Saar das geltende Fischereirecht evaluiert und überprüft, was im Interesse des Gewässer-, Natur- und des Tierschutzes verbessert werden kann.

| Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz | Wald und Forst

Handlungsempfehlung Wiederbewaldung
für den Privatwald im Saarland

Das Bild zeigt die Titelseite der Broschüre "Handlungsempfehlung Privatwald"

Bei der Bewältigung der Dürrefolgen wollen wir Sie als private Waldbesitzer nicht alleine lassen, sondern sowohl fachlich als auch finanziell unterstützen. Das Ziel ist es, auf den geschädigten Waldflächen einen klimastabileren und baumartengemischten Wald aufzubauen. Dieser Wald soll auch zukünftig seine vielfältigen Funktionen optimal erfüllen. Dafür haben wir Ziele und Maßnahmen im Umgang mit der Borkenkäferkalamität definiert und ein Maßnahmenpaket mit Förder- und Beratungsangeboten für alle privaten Waldbesitzer auf den Weg gebracht.

Die vorliegenden Handlungsempfehlungen sollen Sie bei der Wiederbewaldung Ihrer Waldflächen unterstützen.

| Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz | Umwelt und Natur

Freiwilliges Ökologisches Jahr Saarland

Das Bild zeigt die Titelseite des Flyers "Freiwilliges Ökologisches Jahr Saarland Cover"

Einen Steingarten anlegen, Biber betreuen, Abwasserproben entnehmen, Schülergruppen im Zoo führen, in einer Gärtnerei arbeiten.

Das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) bietet Jugendlichen die Möglichkeit, sich aktiv in die professionelle Umwelt- und Naturschutzarbeit im Saarland einzubringen. Dieser Flyer informiert über die Möglichkeiten zur Durchführung eines FÖJ.

| Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz | Naturschutz

Gewöhnlicher Wundklee - Artensteckbrief Natura 2000

Das Bild zeigt die Titelseite des Artensteckbriefs "Gewöhnlicher Wundklee" der Natura 2000 Reihe

Die biologische Vielfalt in unserem Bundesland ist beeindruckend. Ihre europaweite Bedeutung spiegelt sich in den sogenannten NATURA2000-Gebieten wider. Es lohnt sich, diese besonderen Lebensräume seltener Pflanzen und Tiere für die folgenden Generationen zu erhalten. Die Artensteckbriefe helfen bei der Bestimmung der seltenen Pflanzen und stellen ihre jeweiligen Eigenschaften heraus.