Gestüt Ohlerweiherhof
In St. Wendel-Dörrenbach an der Grenze von Saarland und Rheinland-Pfalz liegt unser Gestüt für Vollblutpferde.
Seit Mitte des letzten Jahrhunderts wurden von der Familie Volz Reitpferde vorwiegend für Polizei und Militär gezüchtet. Nachdem im Jahre 1982 die erste Vollblutstute Einzug auf dem Gestüt hielt, werden von uns seit 1986 ausschließlich Vollblüter gezüchtet.
Die landschaftlichen, klimatischen und geographischen Bedingungen sowie intensive Betreuung und Pflege machen das Gestüt Ohlerweiherhof zu einem idealen Standpunkt für die Vollblutzucht. Die Vollblutzucht ist für uns seither mehr als nur ein Job, nach diesem Grundsatz leben und arbeiten wir mit großer Leidenschaft.
Wir bewirtschaften insgesamt ca. 220 ha als Ackerland, Grünland und Weidefläche. Der Betrieb wird von Nastasja Volz – Degel (Pferdewirtschaftsmeisterin Zucht und Rennpferdetraining) und Michael Volz (Landwirt) geleitet. Unser Gestüt beherbergt ganzjährig ca. 120 Pferde. Eine Herde von Mutterkühen wird zum Nachweiden der Koppelflächen gehalten um ein optimales Weidemanagement zu gewährleisten.
Die Teilnehmer des FÖJ bekommen einen guten Einblick wie die Haltung und Aufzucht der Pferde zu erfolgen hat.
Wir bieten Vollblutzüchtern die ganzjährige Betreuung und Unterbringung Ihrer Mutterstuten und Nachkommen an. Wir kümmern uns um die Vorbereitung zur Bedeckung der Stuten, koordinieren und übernehmen sämtliche Transporte und Aufenthalte und organisieren die Abwicklung aller Formalitäten im In- und Ausland. Tägliche Kontrollen, regelmäßige Huf- und allgemeine Gesundheitspflege gehören zum Alltag unseres Gestütes. Ebenso die tierärztliche Versorgung: Impfungen, gezielte Entwurmungen und die Betreuung vor, während und nach der Geburt.
Die Aufzucht der Jährlinge auf unserem Gestüt ist die Basis für ein erfolgreiches und gesundes Pferdeleben. Diese gibt den Jährlingen die Zeit, sich optimal zu entwickeln. Ihre Jugend genießen die Jährlinge ganzjährig auf unseren gepflegten Koppeln, bevor es im Herbst in den Rennstall geht. Mit qualifizierter Betreuung sorgen wir während der Aufzucht verantwortungsbewusst für das Wohlergehen der Pferde. Auch die Futtergewinnung stellt einen wichtigen Teil der Arbeit da. Wir bewirtschaften unsere Äcker und Wiesen selbst um so eine bestmögliche Qualität bei der Ernte von Heu, Stroh und Getreide zu gewährleisten.
Vermittelte Inhalte während des FÖJ
- Tiergerechte Pferdehaltung; Pferdefütterung
- Tierschutz und Tiergesundheit
- Betriebliche Abläufe und Organisation; Betriebswirtschaftliche Zusammenhänge
- Pferdezucht und -aufzucht
- Ausrüstung; Einsatz von Maschinen, Geräten und Betriebseinrichtungen
- Naturschutz, ökologische Zusammenhänge, Nachhaltigkeit
Ansprechperson
Nastasia Volz-Degel
66606 St. Wendel - Dörrenbach