| Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz | Umwelt und Natur

Gymnasium Johanneum Homburg

Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) am Gymnasium Johanneum Homburg

Ökologisch und sozialverträgliches Handeln sind der Schlüssel für eine nachhaltige Zukunft. Auch das Gymnasium Johanneum in Homburg befindet sich seit Jahren auf dem Weg zur „Grünen Schule“.

Hierbei gibt es zahlreiche spannende und herausfordernde Aufgaben zu lösen, Projekte zu begleiten und eigene Impulse zu setzen.

Dieses Umfeld bietet die Möglichkeit ein außergewöhnliches Freiwilliges ökologisches Jahr an der Schnittstelle von handfesten ökologischen Projekten und nachhaltiger Bildung im schulischen Kontext zu verbringen.

Das FÖJ am Gymnasium Johanneum wird folgende Kompetenzen fordern und vor allem fördern:

  • eigenständiges und verantwortungsbewusstes Handeln
  • Verständnis für ökologische und soziale Zusammenhänge
  • Umsetzen eigener Projekte
  • technische und digitale Kompetenzen
  • Selbstorganisation
  • social skills und kommunikative Fähigkeiten
  • Wahrnehmung und Analyse der Umwelt als vernetztes System
  • nachhaltige Bildung und Entwicklung von Raumhandlungskompetenz
  • Grundlagen des Klimaschutzes, der Biotoppflege, Ernährung etc.

Die einzelnen Aufgaben werden von einem multiprofessionellen Team aus Geographen, Biologen, Chemikern und externen Experten (z.B. Landschaftspflege, NABU Baumpflege, Biosphärenzweckverband, Solartechnik etc.) begleitet.

Das Gymnasium Johanneum bietet außerdem eine FSJ-Stelle an, die seit 11 Jahren dauerhaft besetzt ist. Eine Zusammenarbeit sowie ein Erfahrungsaustausch sind also problemlos möglich.

Das FÖJ kann die Mitarbeit in folgenden Aufgaben, Projekten und Tätigkeitsbereichen umfassen. Ein genaues Aufgabenprofil mit zeitlicher Gewichtung wird mit der BewerberIn nach Interessenslagen festgelegt.

Mitarbeit im Schulgarten

  • Pflanzen und Pflegen der Vegetation
  • Instandhaltung und Bewirtschaftung des Gewächshauses
  • Pflege des Kleinbiotops „Schulteich“
  • Betreuung der Blumenwiesen und Anlegen weiterer Blumenwiesen
  • Instandhaltung der Infrastruktur des Schulgartens (Wege, Plätze, Zäune)
  • Schaffung von Lebensräumen für Kleintiere (Eidechse etc.)
  • Schaffung von Nistmöglichkeiten (Werken-AG)

Radverkehr / Nachhaltige Mobilität

  • Mitarbeit beim Ausbau Fahrradmobilität
  • Erstellen Umfrage Fahrradmobilität
  • Bestandsaufnahme Radverkehr und Radabstellmöglichkeiten
  • Projekt: Asphaltierung Anschlussstelle Fahrradweg (Kontakt LUA Frau Dyrballa-Brosette), Begleitung der Schaffung neuer Ausgleichsflächen auf dem Schulgelände
  • Projekt: Radfahrerfurt „Neue Industriestraße“ (Kontakt Stadt Homburg Herr Bentz)
  • Projekt: Abstellmöglichkeiten
  • Projekt: E-Bikes und Ladesäulen
  • Projekt: Fahrradwerkstatt von Schülern für Schüler
  • Projekt: Lastenfahrrad
  • Begleitung des Projekts Schulradeln (Koordination, Anmeldung, Pflege der Gruppen, Kontakt mit Verantwortlichen, Organisation gemeinsamer Sternfahrten)

 

Pflege des Baumbestandes

  • Beobachtung und Pflege der Obstbäume / Streuobstwiesen
  • (digitale) Vegetationskartierung des bestehenden Baumbestandes (über 50 Arten) als interaktive Baumkarte für die Schul-Homepage
  • Anlage eines Baumkatasters (Mitarbeit NABU Herr Hagen)
  • Herstellung von Infoschildern über die verschiedenen Baumarten (Arboretum Johanneum / Freilicht-Baumgallerie)
  • Berechnung CO₂-Bilanz der Bäume des Schulgeländes

 

Mitwirkung bei der Schulhofbegrünung

  • Aufhebung und Neugestaltung von versiegelten Flächen
  • Begleitung Frau Dr. Golz
  • Projekt: Gestaltung des Schulhofs mit nachhaltigen Schulhofmöbeln (Material aus der Biosphäre Bliesgau)

 

Dachbegrünung

  • Reduzierung der Aufheizung des Schulgeländes durch Umsetzung von Projekten zur Verbesserung des Mikroklimas
  • Begleitung Frau Dr. Golz
  • Projekt: Bepflanzung Laubengang/Mensadach/Turmdach

 

Reaktivierung des Brunnens als Schulhofoase mit kühlender Funktion

  • Schaffen kühlender Oasen auf dem Schulhof durch Wasserflächen
  • Projekt: Klimaschutz durch Wasserflächen

 

Mülltrennung und Recycling

  • Mitarbeit/Organisation von Aufräumaktionen und Müllsammelaktionen
  • Optimierung Mülltrennung in den Klassenräumen
  • Visualisierung der Mülltrennung als Lernvideo für neue SuS
  • Sensibilisierung Recycling und Mülltrennung

 

Müll- und Plastikreduktion

  • Überprüfung von Einsparpotentialen im Schulalltag auf verschiedenen Maßstabsebenen (Individuen, Klassen, Schulen als Ganzes)
  • Entwicklung von Maßnahmen und Projekten

 

Mensa

  • Überprüfung des Mensasortiments und Findung von nachhaltigen Alternativen (Snacks, Getränke etc.)
  • regionale Partner aus Biosphäre finden
  • Bewusstsein für Lebensmittelverschwendung bei SchülerInnen schaffen (Restewaage)
  • Johanneum Mensa als Teil von Foodsharing / Rettermärkten etablieren
  • SubCup System (Kaffeebecher Pfandsystem) verwalten und kommunizieren
  • nachhaltige Verpackungen prüfen
  • unverpackte Waren / Süßigkeiten in der Mensa etablieren
  • Sensibilisierung für nachhaltige und gesunde Ernährung
  • Zubereitung eigener Snacks aus der Biosphäre, z.B. „Biosphären-Smoothie“ ; „FÖJ-Obstbecher“

 

Energiesparpotentiale analysieren und Energienutzung verbessern

  • Heizplan / Heizempfehlungen im Winter
  • Sensibilisierung von SchülerInnen und des Kollegiums
  • Sensibilisierung für umweltverträgliches Lüften

 

Organisation Secondhand Basar für Kleider / Kleidertauschbörse

  • ökologisches Handeln durch Tauschen / Gebrauchtkaufen
  • eigene Impulse und nachhaltige Ideen

 

Organisation Tauschbörse und Leihbörse Johanneum

  • ökologisches Handeln durch Tauschen / gebraucht Kaufen
  • Schwarzes Brett / digitale Tauschbörse gründen und etablieren

 

Mitarbeit und Betreuung der Schulhofklimastation

  • Projekt: Klimastation Science-AG
  • Datenerfassung und -aufbereitung
  • Sensibilisierung der SchülerInnen für den Klimawandel

 

Wartung aus Auswertung der Wildkameras

  • Projekt: Wildkameras im Johanneum-Wald
  • Sammlung und Kategorisierung der Aufnahmen

 

Präsentation der „grünen Schule“ bei Schulveranstaltungen

  • Visualisierung und Präsentation verschiedener Projekte
  • Ansprechpartner für Schulgemeinschaft und neue Schüler, Eltern und Lehrer
  • Betreuung des „grünen Pavillons“

 

Begleitung und Mitgestaltung der Bildung für Nachhaltige Entwicklung

  • Begleitung von ausgewählten Unterrichtstunden und Exkursionen in Erdkunde / Biologie / Chemie
  • Begleitung von AGs im Nachmittagsbereich „Garten-AG, Naturwissenschafts-AG, Werken-AG“
  • Leiten einer eigenen AG zum Thema Ökologie und Nachhaltigkeit

 

Mitgestaltung am Profil „Grüne Schule“ – „Biosphärenschule“

  • Mitarbeit in der Anlage und Pflege eines Partnernetzwerks „Biosphärenschule“
  • Kontakt mit Partner Biosphärenzweckverband Bliesgau (Kontakt Dr. Mörsch)
  • Kontaktaufnahme zu möglichen Partner im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • regionale Partner für „nachhaltige Mensa“ z.B. Bliesgau-Molkerei, Ölmühle Einöd, Henry’s Eismanufaktur etc.

 

Mitarbeit in der Verwaltung

  • Durchführen von Rechercheaufträgen

 

 Katalogisierung „grüner Projekte“ am Johanneum und visuelle/digitale Aufarbeitung

  • Erstellung von digitalen Karten z.B. mit OpenStreetMap
  • Erlernen grundlegender GIS-Anwendungen / Geoportal-Saar

 

Grundsätzliche Aufgaben

  • Überprüfung der bisherigen Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele der UN am Johanneum (SDG)
  • mögliche Entwicklungspotentiale erkennen und Aktionen entwickeln
  • Einbringen eigener Impulse und Entwicklung eigener Projekte

 

Die TeilnehmerIn wird ihre Tätigkeiten in Form eines Tagebuchs dokumentieren. Dies kann auch in Form eines modernen Mediums stattfinden.

Bewerbung an

Gymnasium Johanneum gGmbH / Stiftung der Herz-Jesu-Missionare zur Ausbildung von Kindern und Jugendlichen
Schulleitung - Oliver Schales, OstD i. Pr.

Kardinal-Wendel-Straße 12
66424 Homburg

Die Gymnasium Johanneum gGmbH und die Stiftung werden vertreten durch Herrn Christoph Basler.

Die Gymnasium Johanneum gGmbH ist beim Amtsgericht Saarbrücken in das Handelsregister unter der Nr. 15422 eingetragen.

Der Schulträger unterliegt der staatlichen Schulaufsicht.

FÖJ-Ansprechpartner

Marcel Becker

Kardinal-Wendel-Straße 12
66424 Homburg