Thema: Wasser
| Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz | Wasser

Die Ziele

Die Ziele sind ehrgeizig. Bis spätestens 2027 soll in allen europäischen Gewässern ein guter ökologischer und chemischer Zustand erreicht werden. Für das Grundwasser wird ein guter chemischer und mengenmäßiger Zustand angestrebt. Das Erreichen eines guten ökologischen Potentials und guten chemischen Zustands ist das Ziel für künstliche oder erheblich veränderte Gewässer.
Ökologie, Wasserqualität und Wassermenge sind also die drei Säulen auf denen der Schutz der Wasservorkommen in Europa ruht.
Mit der WRRL wurden neue Qualitäten in die europäische Wasserpolitik eingeführt:

  • eine über die politischen Grenzen hinausreichende, auf das natürliche Flusseinzugsgebiet bezogene Bewirtschaftung der Gewässer
  • eine ganzheitlich-integrative Betrachtungsweise, die sowohl ökologische, biologische als auch hydrologische und morphologische Merkmale sowie chemisch-physikalische Eigenschaften im Fokus hat
  • wirtschaftliche Instrumente, die den sorgsamen Umgang mit Wasser fördern
  • die Reduzierung von Einleitungen prioritärer und gewässerrelevanter Stoffe
  • eine aktive Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Planung und Umsetzung der notwendigen Maßnahmenprogramme