Thema: Umweltpakt und EMAS
| Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz | Umweltpakt

RAG Deutsche Steinkohle AG, Bergwerk Saar

RAG AG, Anlage Duhamel, Ensdorf

Konkrete Umweltpakt-Leistung: Anwendung eines Umweltmanagementsystems nach DIN EN ISO 14001 plus

Auch im Nachbergbau nachhaltig im Umweltschutz aktiv –

Überwachungsaudits seit 2006 stets erfolgreich bestanden

 

Als erstes europäisches Steinkohlenbergwerk entwickelte das Bergwerk Saar bereits 2006 ein anspruchsvolles Umweltmanagementsystem. Seither stellte sich der Betrieb alljährlich herausfordernden Zielen, um den Umweltschutz unter und über Tage weiter voranzutreiben. Im aktiven Steinkohlebergbau an der Saar wurde die RAG zuletzt 2011 für vorbildlichen Umweltschutz ausgezeichnet. Experten von TÜV-SAAR-CERT hatten den Großbetrieb auf Einhaltung des Umweltschutzes nach DIN EN ISO 14001 überprüft. Hierzu wurde die gesamte Kohleproduktion von der Gewinnung über die Kohleförderung und Aufbereitung bis hin zur Haldenwirtschaft unter die Lupe genommen. 2011 standen die Wasserwegigkeit, die Endgestaltung und Folgenutzung der Halde Duhamel sowie die Energieeinsparung im Vordergrund. Bei der Abschlussbesprechung auf der Anlage Nordschacht des Bergwerks Saar gratulierte TÜV-Auditleiter Anton Backes der gesamten Mannschaft unter Bergwerksdirektor Friedrich Breinig zum sehr guten Ergebnis. Auch beim letzten externen Überwachungsaudit vor der Stilllegung 2012 hätten die Mitarbeiter mit großem Engagement ein hohes Niveau gehalten.

Hier sehen Sie die Mitarbeiter der RAG RAG Deutsche Steinkohle AG Mitarbeiter
Mitarbeiter RAG Foto: RAG Deutsche Steinkohle AG
 

Auch in der Nachbergbau-Ära  achtet die RAG nicht nur auf die Einhaltung von Umweltrichtlinien, sondern auch auf nachhaltiges Energiemanagement. In mehrtägigen Überwachungsaudits überprüfen externe Auditoren regelmäßig die Rückzugsarbeiten in den ehemaligen Revieren, die Grubenwasserhaltung oder den Haldenbetrieb.

 

Das frühere Bergwerk Saar unterwirft sich seit 2006 nicht nur freiwillig der TÜV-Auditierung, sondern beteiligt sich an weiteren Initiativen, die über gesetzliche Umweltauflagen hinausgehen. So trat die damalige RAG Deutsche Steinkohle, Bergwerk Saar, 2006 dem Umweltpakt Saar bei. Darüber hinaus wurde der Betrieb schon 2008 in den exklusiven Kreis der „ISO-14001-plus“-Unternehmen unter Führung des Umweltministeriums aufgenommen.

Robert Kendziora
stellv. Gewässerschutz- und Abfallbeauftragter

Provinzialstraße 1
66806 Ensdorf