kohlpharma GmbH
Konkrete Umweltpakt-Leistung: Wesentlicher Beitrag zur Energieeinsparung und zur Ressourcenschonung
Das Unternehmen
Die kohlpharma GmbH als ein modernes Handelsunternehmen importiert und vertreibt Marken-Arzneimittel aus EU-Mitgliedsstaaten in Deutschland zu günstigeren Preisen.
Bereits 1979 erkennt die kohlpharma die Chancen der europäischen Harmonisierung und vertreibt von Perl aus importierte medizinische Einmalartikel. 1984 startet das Unternehmen den bundesweiten Vertrieb von Import-Arzneimitteln und nutzt seither Preisunterschiede, die europaweit für ein und dasselbe Medikament existieren. Im Jahr 1996 erfolgt die Inbetriebnahme des modernen Verwaltungs- und Logistikzentrums in Merzig, das in den folgenden Jahren Schritt für Schritt erweitert wird.
2002 zieht die Verwaltung der kohlpharma GmbH von Perl nach Merzig. Das Unternehmen beschäftigt heute rund 800 Mitarbeiter und ist damit einer der größten Arbeitgeber an der unteren Saar. Durch eine Marktpolitik mit Augenmaß und den Einsatz fortschrittlicher Technologien ist die kohlpharma GmbH größter Arzneimittelimporteur Europas sowie Marktführer in Deutschland und leistet einen wichtigen Beitrag zur kostenbewussten Arzneimittelversorgung. Sie trägt maßgeblich dazu bei, dass die Krankenkassen in Deutschland jährlich ca. 300 Millionen Euro mit Importarzneimitteln sparen.
Das Energiekonzept bei kohlpharma
Die Philosophie:
Die Unternehmen der KOHL MEDICAL AG bieten ihren Mitarbeitern einen chemie- und immissionsarmen Arbeitsplatz und damit eine gesunde Arbeitsatmosphäre. Wir handeln energiebewusst und sparen wo es geht Primärenergie und reduzieren somit die Schadstoffemissionen.
Für uns sind Ökonomie und Ökologie zwei Seiten der gleichen Medaille. "Sparen durch Weglassen" ist Programm. Wo immer möglich, wurden u. a. auf Wandputz, Estrich und aufwendige Kabelverlegungen verzichtet. Die so freigewordenen Mittel wurden stattdessen in zukunftsweisende Gebäudetechnik und ein ausgeklügeltes Energiemanagement investiert.
Für ihre chemiearme und energiebewusste Bauweise, den Einsatz einer monovalenten Erdreich-Wärmepumpe und einer Solaranlage sowie Regenwassernutzung wurde die ehemalige Hauptverwaltung in Perl bereits in 1996 als erstes gewerbliches Objekt im Saarland mit der "Grünen Hausnummer" ausgezeichnet.
Für das Versand- und Logistikzentrum am Standort Merzig wurde bei allen Ausbaustufen auf eine konsequente Realisierung dieser bereits erfolgreich praktizierten Philosophie geachtet. 1998 wurde das Unternehmen für den Standort Merzig mit dem Saarländischen Umweltpreisausgezeichnet. 2001 wurde auch dieser Gebäudekomplex mit heute knapp 45.000 qm mit der "Grünen Hausnummer" ausgezeichnet.
Der Ansatz in der Übersicht:
• Chemie- und immissionsarme Arbeitsplätze
• Energiebewusstes Handeln
• Primärenergie einsparen
• Schadstoffemissionen reduzieren (CO2 - Emissionen um jährlich 1.000 t)
• Einklang von Ökonomie und Ökologie
• Regenerativer Energien gewinnen und fördern über eine firmeneigene Photovoltaikanlage und einer Beteiligung an einem Windpark im Saarland
Die Technik:
- Immissionsarme Bauweise, Einsatz natürlicher Baustoffe und weitgehender Verzicht auf chemisch belastete Bauteile
- Niedrigenergiehaus-Standard, bauphysikalisch optimierte Bauweise mit optimaler Wärmedämmung
- Kölner Solar-Dioden-Fenster, passive Solarenergienutzung über Sommer/Winter-Wendefenster
- Nutzung von Brunnenwasser zur Kühlung
- Freie Kühlung zur Kälteerzeugung für die Klimatisierung der Räume
- Doppelnutzung der Heizaggregate (sowohl Heizbetrieb im Winter als auch Kühlbetrieb im Sommer über die Wärmepumpenanlage)
- FCKW-frei arbeitende Wärmepumpenanlage mit hoher Leistungszahl
- Erzeugung der Antriebsenergie für die Wärmepumpen mittels Kraft-Wärmekopplung
- Erdgas betriebenes Blockheizkraftwerk mit 3-Wegekatalysator
- Doppelnutzung des Blockheizkraftwerkes zur Energieerzeugung für Strom und Wärme
- Absorptionskältemaschine für die Kühlung im Sommer
- RLT-Anlagen mit Wärmerückgewinnung
- Energieeinsparung durch ein Gebäudeleitsystem
- Überwachung der Verbraucher mittels Energiemanagementsystem
Karsten Wurzer
Im Holzhau 8
66663 Merzig