Thema: Umweltpakt und EMAS
| Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz | Umweltpakt, Handel

Globus SB-Warenhaus Holding GmbH & Co. KG

Globus SB-Warenhaus Holding GmbH & Co. KG

Konkrete Umweltpakt-Leistung: Stromtankstelle für E-Bike und Autos und weiterer konsequenter Ausbau der Energieeinsparung in den Globus-Märkten.

Vor über 190 Jahren gegründet, ist Globus als saarländisches Familienunternehmen heute für viele Menschen nicht nur Einkaufsstätte, sondern Lebensmittelpunkt und Treffpunkt in der Region. Neben eigenverantwortlichem Handeln und Gestaltungsfreiraum möchte Globus insbesondere Verantwortung für Mensch, Natur und Unternehmen übernehmen. Dieses Leitbild zeigt sich eindrücklich im Arbeitsalltag der insgesamt rund 18.900 Mitarbeiter in den insgesamt 46 SB-Warenhäusern, die tagtäglich für ihre Kunden da sind. Nachhaltiges Denken und Handeln ist ein zentraler Bestandteil der Globus-Philosophie und lässt sich in allen Bereichen finden: Kundenfreundlicher Service und fachkundige Beratung sowie eine vielseitige Auswahl an frischen und qualitativ hochwertigen Produkten aus Eigenproduktion sowie ein großes regionales Bio-Sortiment spielen hierbei eine zentrale Rolle.

Gutes von Hier
Langjährige regionale Partnerschaften spielen bei Globus eine zentrale Rolle. Jeder Globus-Markt ist eng mit seinem Umfeld und den Menschen vor Ort verbunden und arbeitet mit bis zu 100 Produzenten und Handwerksbetrieben aus der Region zusammen. Globus unterstützt nicht nur die lokale Wirtschaft, sondern fördert so verstärkt eine nachhaltige Lebensmittelproduktion.

Bio-Vielfalt bei Globus
Bereits seit vielen Jahren arbeitet Globus mit einer Vielzahl regionaler und überregionaler Lieferanten zusammen, die sich für biologisch und nachhaltig hergestellte Lebensmittel einsetzen. Darüber hinaus kooperiert das Unternehmen mit der größten Zertifizierungsorganisation für biodynamische Landwirtschaft Demeter sowie den Landbauverbänden Naturland und Bioland und ist Gründungsmitglied des "Arbeitskreis Ökologisch engagierter Lebensmittelhändler und Drogisten" (ÖLD). Seit 2017 engagiert sich Globus gemeinsam mit weiteren Lebensmittelhändlern im "Bund ökologischer Lebensmittelwirtschaft e.V." (BÖLW). Einen bewussten Ernährungs- und Lebensstil vermittelt Globus seinen Kunden außerdem über Verkostungen und Seminare zu Warenkunde oder Ernährungsberatung in den einzelnen Märkten.

Nachhaltige Energieversorgung
Viele Globus-Märkte sind bereits mit modernen Solar- und Wärmerückgewinnungsanlagen ausgestattet. Außerdem werden die Märkte sukzessiv mit sparsamen LED-Leuchten, energieeffizienten Kühltruhen und Blockheizkraftwerken ausgestattet. Die Globus-Waschstraßen verfügen über eine Wasseraufbereitungsanlage, durch die eine nachhaltige Wasserrückgewinnung möglich ist.

Nachhaltige Verpackungen und Mülltrennung
Globus hat es sich zum unmissverständlichen Ziel gemacht sinnvolle durchdachte und nachhaltige Verpackungsoptimierungen durchzuführen und den Anteil an Kunststoffmaterial effektiv zu reduzieren. Neben den wiederverwendbaren Obst- und Gemüsebeuteln in der Frischeabteilung arbeiten die Globus-Märkte konsequent an nachhaltigen Verpackungen in der Globus-Gastronomie. So sind die Verpackungen für Burger und Pommes kompostierbar und in den Toiletten werden ausschließlich Händetrockner angeboten, um weiteren anfallenden Papiermüll zu vermeiden. Durch die Beteiligung an der Aktion "Becherheld Saarland" haben die saarländischen Globus-Märkte einen Mehrwegbecher für Getränke eingeführt. In den einzelnen Märkten wird außerdem entschlossen auf eine sinnvolle Mülltrennung geachtet.

Soziales Engagement und Globus-Stiftung
Soziales Engagement, wie die Unterstützung von Vereinen, Schulen und sozialen Einrichtungen sowie die tägliche Zusammenarbeit mit den regionalen Tafeln, ist für die Globus-Märkte selbstverständlich. Mit dem Kinder-Umwelttag haben die saarländischen Globus-Märkte eine Initiative ins Leben gerufen, die junge Menschen für einen bewussten Umgang mit der Natur sensibilisiert. Kinder im Grundschulalter werden bei diesem besonderen Event spielerisch dazu eingeladen, ihre Umwelt zu erkunden und die Natur dabei kennen-und schätzen zu lernen. Unterstützt wird die Initiative auch von der Globus-Stiftung. Ihr liegt es am Herzen, Kinder und Jugendliche in schwierigen Situationen in ihrem Alltag zu unterstützen und auf den Berufseinstieg vorzubereiten. Darüber hinaus möchte die Stiftung zur Verbesserung der medizinischen Versorgung und Bildungsmöglichkeiten in den Ländern beitragen, die Unterstützung benötigen.

Globus-Gemeinschaftsgärten
In den Globus-Gemeinschaftsgärten, von denen es in Deutschland mittlerweile 38 gibt, schafft Globus Lebensraum für Bienen und andere Insekten. Sie dienen zudem Globus-Mitarbeitern, Bürgern und Vereinen als Erholung, zum Spielen, zum Zusammensein und als Lehrpfad. Im August 2018 konnte beispielsweise in St. Wendel zum ersten Mal eigener Globus-Honig aus Bienenstöcken im Globus-Garten geerntet werden.

 

 

Eine Auflistung aller teilnehmenden saarländischen Globus SB-Warenhäuser im Umweltpakt SAAR finden Sie hier:

Homburg-Einöd
Globus SB-Warenhaus Homburg-Einöd
Neunmorgenstraße 8
66424 Homburg

Losheim am See
Globus SB-Warenhaus Losheim am See
Haagstraße 60
66679 Losheim am See

Saarbrücken
Globus SB-Warenhaus Saarbrücken
Wolfseck 4
66130 Saarbrücken

Saarlouis
Globus SB-Warenhaus Saarlouis
Dieselstraße
66740 Saarlouis

St. Wendel
Globus SB-Warenhaus St. Wendel
Am Wirthembösch
66606 St. Wendel

Völklingen
Globus SB-Warenhaus Völklingen
Rathausstraße 53
66333 Völklingen