Fresenius Medical Care Deutschland GmbH - Werk St. Wendel
Konkrete Umweltpakt-Leistung: Anwendung eines Umweltmanagementsystems nach DIN EN ISO 14001 und eines Energiemanagementsystems nach DIN EN ISO 50001
Fresenius erwarb 1974 in St. Wendel das Gelände einer stillgelegten Strumpffabrik im gerade neu entstandenen Industriegebiet West. Damit war der Grundstein gelegt für eine Produktionsstätte, die heute zu den führenden in der Medizintechnik zählt. Arbeitsschwerpunkte des Werkes sind die Entwicklung und Herstellung künstlicher Nieren und anderer medizinischer Kunststoff-Einmalartikel für alle Formen der Nierenersatztherapie (Dialyse).
Erfolgskonzept des St. Wendeler Werkes war und ist eine sich ergänzende Kombination aus Forschung, Entwicklung und Produktion. Innovative Ideen bleiben nicht auf die reine Produktentwicklung beschränkt, sondern setzen sich auch in der Entwicklung adäquater Produktionstechnologien fort.
Seit der Eröffnung ist das Werk kontinuierlich gewachsen. Zählte anfangs die Belegschaft nur circa 80 Mitarbeiter, so sind heute trotz weitgehender Automation der Produktionsprozesse mehr als 2000 Personen im Werk beschäftigt.
Mit der formulierten Umweltpolitik verpflichtet sich Fresenius Medical Care – auch am Standort St. Wendel – dazu, die Auswirkungen seiner Aktivitäten auf die Umwelt entsprechend der anwendbaren Gesetze und Vorschriften zu minimieren und eine sichere und gesunde Arbeitsumgebung für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu schaffen. Umweltverschmutzung verhindern, natürliche Ressourcen effizient nutzen, Abfall recyceln und die Umweltleistung verbessern sind Kernelemente der kontinuierlichen Verbesserung des Umweltmanagementsystems.
Ergänzend ist eine unternehmensinterne Energiepolitik gestaltet, mit der Ausprägung auf eine methodische Energieeffizienz, die Einhaltung von rechtlichen Anforderungen sowie die Ableitung von konkreten Energiezielen. Das konsequente Energiesparen und die fortlaufende Verbesserung der energiebezogenen Leistung von Fresenius Medical Care bedeuten einen unmittelbaren Beitrag zum Klimaschutz.
Fresenius Medical Care Deutschland GmbH
Werk St. Wendel
Frankfurter Str. 6-8
66606 St. Wendel
Ansprechpartner:
Frank Schmidt
Leiter Sicherheit und Umwelt
E-Mail: frank.schmidt@fmc-ag.com
Tel: (06851) 807 - 0
Gerdi Klinkner
Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: gerdi.klinkner@fmc-ag.com
Tel: (06851) 807 - 0
Ruth Koster
Personalangelegenheiten
E-Mail: ruth.koster@fmc-ag.com
Tel: (06851) 807 - 0