Arbeitskammer des Saarlandes
Arbeitskammer des Saarlandes
Konkrete Umweltpakt-Leistung: Anwendung eines Umweltmanagementsystems nach DIN EN ISO 14001
Die Arbeit der AK beruht auf drei Säulen: beraten, bilden, forschen. Wir beraten unsere Mitglieder ebenso wie die Politik und die Gewerkschaften, Betriebs- und Personalräte und andere Arbeitnehmervertreter. Bei den jährlich ca. 40.000 Individualberatungen reicht die Themenpalette vom Arbeits- und Sozialrecht bis zum Steuerrecht.
In unserem Bildungszentrum Kirkel bieten wir Tages- und Wochenseminare zu vielen Themen aus der Arbeitswelt sowie Seminare nach dem Saarländischen Bildungsfreistellungsgesetz (SBFG) an.
Mit der Beratungsstelle BEST e.V., eine gemeinsame Einrichtung von Arbeitskammer und DGB Saar, werden insbesondere Betriebs- und Personalräte im Saarland beraten und geschult. Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Gestaltung von Arbeit und Technik wie Arbeitszeitgestaltung, Mitarbeiterbefragung, Datenschutz, EDV-Systeme oder ganzheitliche Produktionssysteme.
Die Arbeitskammer fördert im Saarland auch arbeitnehmernahe Wissenschaft und Forschung. Dazu vergibt die AK unter anderem Forschungsaufträge, zum Beispiel an das Institut für Sozialforschung und Sozialwirtschaft (ISO), das INFO-Institut an der Hochschule für Technik und Wirtschaft oder an die Kooperationsstelle „Wissenschaft und Arbeitswelt“.
Die Mitglieder der AK, alle im Saarland beschäftigen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer; können die Beratungsangebote im Rahmen ihrer Mitgliedschaft kostenfrei nutzen. Der gesetzlich geregelte Beitrag zur AK liegt bei 0,15 Prozent des monatlichen Bruttoarbeitsentgelts. Für 2012 liegt der monatliche Höchstbeitrag bei 6,30 Euro.
Nicole Mathis
Fritz-Dobisch-Straße 6-8
66111 Saarbrücken