Thema: Nachhaltigkeit
| Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz | Nachhaltigkeit

Beteiligungsformate

Ursprünglich war ein großer Auftakt-Workshop in Präsenz mit möglichst vielen Akteursgruppen geplant, in dem die Punkte wie Ziele, Vorgehen und Struktur sowie Themenschwerpunkte innerhalb der Handlungsfelder der saarländischen Nachhaltigkeitsstrategie gemeinsam diskutiert und konkretisiert werden sollten. Pandemiebedingt konnte nicht wie geplant mit einem solchen Auftakt-Workshop mit allen gesellschaftlichen Akteursgruppen als Präsenzveranstaltung begonnen werden, sodass kurzfristig auf ein online-Verfahren umgestellt wurde.

Nach der Auftaktveranstaltung bildeten sich acht thematische Dialoggruppen, welche sich inhaltlich an den Handlungsfeldern der saarländischen Nachhaltigkeitsstrategie orientieren. Zudem wurden ein öffentlicher Mail-Verteiler sowie eine die Möglichkeit zum selbstorganisierten Austausch über die Online-Kollaborationsplattform wechange eingerichtet.

Ergänzend zu den durch die engagierten Akteurinnen und Akteure selbstorganisierten Aktivitäten innerhalb der thematischen Dialoggruppen wurden auf Ebene der übergeordneten Akteursbeteiligung monatliche online-Foren durch die Prozessbegleitung organisiert, in denen alle Akteurinnen und Akteure jeden letzten Montag im Monat die Möglichkeit hatten, sich über aktuelle Arbeitsstände in den thematischen Dialoggruppen auszutauschen. Ergänzt wurden diese Foren und die Arbeit in den thematischen Dialoggruppen durch das „Expertinnen- und Expertenteam Nachhaltigkeit“ (Verlinkung!) und den interministeriellen Koordinierungskreis, deren Mitglieder größtenteils auch im Forum aktiv eingebunden waren.

Ebenso erfolgte in diesen Foren die Steuerung der Projektentwicklung und -einreichung: eine konkrete Beteiligungsebene stellte die Konzeption von Nachhaltigkeitsprojekten durch die Akteurinnen und Akteure e dar, die bei einer erfolgreichen Auswahl in der Umsetzung gefördert werden sollten. Dafür wurde durch das Expertinnen- und Expertenteam ein Projektformblatt entwickelt, welches in den Online-Foren vorgestellt und diskutiert wurde. Insgesamt wurden rund 80 Nachhaltigkeitsprojektideen durch die beteiligten Akteurinnen und Akteure eingereicht.

Die folgende Abbildung illustriert die Aktivitäten im Jahr 2020, zeigt die Online-Foren mit durchschnittlich 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Zeitleiste, die Zahl der eingetragen Gesamtbeteiligten im Verteiler des Fortschreibungsprozesses (224 Personen) sowie in den inhaltlichen Dialoggruppen.

Das Bild zeigt das Zusammenwirken im Prozess der Forstschreibung Ende 2020. Zwischenstand Beteiligung Ende 2020
Zwischenstand Beteiligung Ende 2020 Foto: (c) IZES