Elektromobilität kommt – Ladeinfrastruktur braucht´s:
Das Deutschlandnetz im Saarland am 24.01.2024
DatumScreenReaderMitEnddatum
Die Elektromobilität spielt für die Verkehrswende eine der bedeutendsten Rollen und aus diesem Grund hat die Bundesregierung 2023 das „Deutschlandnetz“ ins Leben gerufen. Mit dem „Deutschlandnetz“ sorgt der Bund für ein flächendeckendes, bedarfsgerechtes und nutzerfreundliches Schnellladenetz in Deutschland. Die mehr als 1.000 Standorte mit rund 9.000 Schnellladepunkten schließen noch verbliebene „weiße Flecken“ auf der Ladelandkarte. Das „Deutschlandnetz“ stellt somit sicher, dass der nächste Schnellladepunkt überall in Deutschland in wenigen Minuten zu erreichen ist. Im Saarland gingen die Zuschläge zur Errichtung dieser neuen Lade-Infrastruktur an fünf verschiedene Betreiber.
Das saarländische Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz lädt sie, zusammen mit der NOW GmbH in Vertretung des Bundesverkehrsministeriums, ein, um am 24. Januar 2024 die zukünftigen Betreiber kennenzulernen und deren Vorhaben in Vorträgen zu folgen. Sie als VertreterIn Ihrer Gemeinde/Kommune oder Unternehmen, haben dabei die Möglichkeit, die Verkehrswende mitzugestalten und Potenziale zu identifizieren. Daneben erwarten Sie Vorträge von hochrangigen VertreterInnen aus der Automobilwirtschaft sowie wissenschaftliche Beiträge.
Agenda
Zeiten | Thema | Rednerinnen & Redner |
15:00 – 15:30 | Ankunft & Stehcafé | |
15:30 – 15:40 | Begrüßung |
Petra Berg |
15:40 – 16:00 | Stand Elektromobilität und Ladeinfrastruktur im Saarland sowie Zukunft und Bedeutung der Elektromobilität |
Vanessa Schuster
Eva Hauser |
16:00 – 16:20 | Kurze Einführung, Deutschlandnetz und aktuelle Entwicklungen bei der Ladeinfrastruktur |
Conrad Hammer |
16:20 – 16:50 | Klimaneutralität im Verkehr – Toyotas Elektrifizierungsstrategie | Mariko Feldmann Senior Policy Advisor Toyota Motor Europe |
16:50 – 18:00 | Vorstellung der Aktivitäten von CPOs im Rahmen des Deutschlandnetzes und anschließende Diskussion |
Nicolas Siebert & Moritz Correll
Sven Bartels
Thomas Hau & Lenard Faber
Jan Tallert
Pascal Bosten
Moderation: |
ab 18:00 Uhr | Get-Together & Networking |
Ort: Franz-Josef-Röder-Straße 17, 66119 Saarbrücken (großer Sitzungssaal im saarländischen Wirtschaftsministerium)
Beachten Sie bitte, dass die Teilnahme aus Platzgründen limitiert, und daher vorrangig für Städte, Kommunen, Gemeinden sowie Unternehmen aus den dargestellten betroffenen Gebieten vorgesehen ist.
Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung und Bestätigung über klimaschutzkoordination@umwelt.saarland.de möglich.