Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz
| Ernährung
Zitronenmelisse
ZitronenmelisseFoto: O. Zitzmann, MUKMAV
Botanik:
Zitronenmelisse (Melissa officinalis), auch unter den Bezeichnungen Englische Melisse, Honigblume, Herztrost oder Bienenkraut bekannt, gehört zur Familie der Lippenblütler (Lamiaceae).
Standort:
sonnig bis halbschattig
sandig bis lehmiger, humusreicher Boden
Anbau:
Jungpflanzen (Gärtnerei) ab Mai setzen
Abstand zwischen den einzelnen Pflanzen 30 x 30 Zentimeter
Pflege:
Gleichmäßig feucht halten
Von April bis August, alle zwei bis drei Wochen mit organischem Dünger (Hornspäne, Kompost) düngen
Ernten:
Zitronenmelisse kann den ganzen Sommer über gepflückt und verwertet werden.
Kurz vor Blühbeginn im Juni oder Juli hat sie jedoch die meisten Aromastoffe eingespeichert. Schneiden Sie das Gewürzkraut dann zehn Zentimeter über dem Boden ab.
Einleitendes
Die Zitronenmelisse ist auch bekannt unter den Namen Honigblume oder Bienenkraut. Diese Namen gaben ihr bereits die Griechen: »Melissa« ist das Wort für die Honigbiene. Die Zitronenmelisse zieht Bienen an und spendet viele Pollen, von denen die Bienen sich ernähren.
Die Heilpflanze ist bereits seit 2000 Jahren bekannt. Ursprünglich kommt sie aus dem östlichen Mittelmeerraum und Orient, bis sie vor wenigen Jahrhunderten nach Deutschland kam.
Die Blütezeit der Zitronenmelisse ist zwischen Juni und August. Die Ernte ist vor der Blüte am sinnvollsten, doch auch im Herbst kann noch einmal geerntet werden.
Zitronenmelisse in der Küche
Durch die zitronig-frischen Aromen eignet sich die Zitronenmelisse für sommerliche Rezepte. Sie kann in Limonaden und Cocktails, Salaten und Süßspeisen Anwendung finden. Doch auch zu Fischgerichten oder als Tee kennt man sie.
Im folgenden Video erklärt das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE), wie man Kräuter richtig vorbereitet:
Aktivierung erforderlich
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung, der Datenverarbeitung durch YouTube und zu Ihren Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie im Abschnitt "Social-Media und externe Inhalte/YouTube-Videos" in unserer Datenschutzerklärung.