Thema: Boden und Altlasten
| Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz | Geologie und Bodenschutz

Tag des Geotops 2023

Geologische Besonderheiten im ehemaligen Steinbruch an der Salzmühle in Merzig-Wadern

Ehemaliger Steinbruch an der Salzmühle bei Dreisbach Ehemaliger Steinbruch an der Salzmühle bei Dreisbach
Ehemaliger Steinbruch an der Salzmühle bei Dreisbach Foto: Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz

Am 17. September 2023 findet bundesweit der Tag des Geotops statt, an dem besondere und regional einzigartige Geotope in ganz Deutschland vorgestellt werden. Dieses Jahr ist auch das Saarland wieder dabei. In Anlehnung an die Grauwacke als das Gestein des Jahres 2023 und unter dem Schwerpunkt Rohstoffabbau wurde dieses Jahr auch ein Geotop aus dem Saarland ausgewählt: der ehemalige Steinbruch an der Salzmühle bei Dreisbach im Landkreis Merzig-Wadern.

„Im alten Steinbruch an der Salzmühle kann der Betrachter Einblicke in die geologische Entwicklung des Saar-Nahe-Beckens erlangen“ sagt Ministerin Berg. „Gut zu erkennen sind die unregelmäßig aufeinanderliegenden Gesteinsschichten. Durch tektonische Vorgänge wurden die violett bis dunkelbraunen Schichten des Taunusquarzits aus der Zeit des Devons steil aufgestellt und später wieder mit horizontal geschichteten Sedimentablagerungen des charakteristisch orangeroten Buntsandsteins aus der Trias überdeckt.“ Eine Besonderheit sind zudem die zwischen Buntsandstein und Taunusquarzit aufgeschlossenen Erosionsreste von Vulkangestein aus der Permzeit.

Der aufgelassene Steinbruch mit seinen besonderen Aufschlussverhältnissen kann zwar begangen werden, allerdings besteht aufgrund der sehr hohen, steilen und klüftigen Wände eine erhebliche Steinschlaggefahr. Daher kann die Aufschlusswand unter strenger Beachtung dieser Vorgabe nur aus sicherer Entfernung betrachtet werden!

Hintergrund:

Im Saarland gibt es derzeit insgesamt 110 Geotope, deren Aufnahme und Einordnung der Schutzbedürftigkeit durch den Staatlichen Geologischen Dienst, der beim Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz (LUA) angesiedelt ist, erfolgt. Die ausgewählten Standorte sind im Geoportal des Saarlandes abgebildet (www.geoportal.saarland.de). Das bekannteste Geotop ist sicherlich die Saarschleife bei Mettlach.

Alljährlich widmet die Fachsektion GeoTope und GeoParks der Deutschen Geologischen Gesellschaft – Geologische Vereinigung (DGGV) unter Beteiligung der Staatlichen Geologischen Dienste der Länder diesen Tag ausgewählten Geotopen unter Wertschätzung der Geologie als Fundament der regional einzigartigen Entwicklung.

Im Vordergrund stehen erdgeschichtlich interessante Orte, die Einblicke in die Entstehung und Entwicklung der Erde und des Lebens vermitteln.

Geotope umfassen dabei Aufschlüsse von Gesteinen und Böden, Fundstellen von Mineralien und Fossilien sowie besonders anmutende Naturschöpfungen und Landschaftsteile.

Weitere Informationen zum Tag des Geotops unter:

www.dggv.de/geologie-erleben/tag-des-geotops

Medienansprechpartner

Matthias Weber

Matthias Weber
Pressesprecher

Keplerstraße 18
66117 Saarbrücken

Saarland-Markenzeichen mit der Regierungswortmarke des Ministeriums für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz