Herausforderung Klimawandel -
Der Kongress
Finden Sie hier den Kongress in voller Länge!
Liebe Saarländerinnen und Saarländer,
der Klimawandel geht auch am Saarland nicht spurlos vorüber. Die Sommermonate 2018, 2019 und 2020 mit ihren Hitzerekorden haben unseren Wäldern stark zugesetzt. Auch für die Landwirtschaft waren die aufeinanderfolgenden Dürreperioden eine riesige Herausforderung. War es in diesen drei Jahren deutlich zu trocken, folgte im Sommer 2021 so viel Regen, wie lange nicht. Während sich die Wälder erholen konnten, traf es die Landwirtschaft erneut hart. Darüber hinaus ist das Saarland nur um Haaresbreite einer Katastrophe, vergleichbar der im Ahrtal entgangen. Vor diesem Hintergrund müssen wir uns auf die Herausforderungen des Klimawandels bestmöglich vorbereiten. Das gilt für die Land-, Forst- und Wasserwirtschaft genauso, wie für den Schutz vor Extremwetterereignissen – sowohl im privaten Bereich, als auch in den Kommunen.
Auf unserem Kongress „Herausforderung Klimawandel“ haben ausgewiesene Experten und Expertinnen Strategien und Maßnahmen zum vorbeugenden Schutz vor den Auswirkungen des Klimawandels präsentiert. Im Anschluss an die Präsentationen standen die Referenten und Referentinnen sowie ein hochkarätig besetztes Podium mit dem Publikum vor Ort im Dialog.
Auf dieser Website können Sie sich sowohl die einzelnen Beiträge, als auch den gesamten Kongress in voller Länge kostenfrei anschauen.
Ich hoffe, auch für Sie sind spannende Impulse dabei!
Reinhold Jost
Perspektiven für Land-, Forst-, und Wasserwirtschaft sowie Schutz vor Extremwetterereignissen
Die Folgen des Klimawandels sind auch im Saarland präsent:
- Die Hitzejahre 2018, 2019 und 2020 sind auch an den saarländischen Wäldern nicht spurlos vorbeigegangen. Unter der anhaltenden Dürre haben Privat-, Kommunal- und Staatswald gleichermaßen gelitten. Welche Strategien haben Zukunft?
- Zu nass, zu trocken – Ernteausfall... Bauernregeln für die Wetterprognose haben in der Landwirtschaft ausgedient. Welche Alternativen geben Planungssicherheit?
- Das Trinkwasser im Saarland wird von den kommunalen Wasserversorgern zu 100 Prozent aus natürlich gefiltertem Grundwasser gewonnen. Ist dieser deutschlandweit einzigartige „Luxus“ zukunftsfest?
- Starkregenereignisse und Flusshochwasser können alle treffen – Privatpersonen, aber auch die kommunale Infrastruktur. Welche Maßnahmen und Instrumente bieten Schutz?
Begrüßung und Einführung in den Kongress - Sven Plöger - Thema Klimawandel (Videomitschnitt)
Das folgende Video beinhaltet sowohl das Grußwort des Ministers für Umwelt und Verbraucherschutz, Reinhold Jost, sowie das der Ministerin für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr, Anke Rehlinger. Direkt im Anschluss erwartet Sie der Vortrag von Sven Plöger:
Kongress Teil 1 - Dr. Mareike Söder - Thema Landwirtschaft (Videomitschnitt)
Im folgenden Video können Sie sich Dr. Mareike Söders Vortrag zum Thema Landwirtschaft mit anschließender Podiumsdiskussion anschauen:
Unter folgendem Link können Sie die Präsentation des Vortrags kostenfrei herunterladen:
Kongress Teil 2 - Dr. Ulrich Matthes - Thema Forstwirtschaft (Videomitschnitt)
Schauen Sie sich den Mitschnitt des Vortrags zum Thema Forstwirtschaft von Dr. Ulrich Matthes mit anschließender Podiumsdiskussion hier kostenfrei an:
Unter folgendem Link können Sie die Präsentation des Vortrags kostenfrei herunterladen:
Kongress Teil 3 - Dr. Heidi Kreibich - Thema Hochwasser (Videomitschnitt)
Das folgende Video zeigt Dr. Heidi Kreibichs Vortrag zum Thema Hochwasser mit anschließender Podiumsdiskussion:
Unter folgendem Link können Sie die Präsentation des Vortrags kostenfrei herunterladen:
Kongress Teil 4 - Dr. Frank Herrmann - Thema Grundwasser (Videomitschnitt)
Das folgende Video beinhaltet sowohl den Vortrag von Dr. Frank Herrmann zum Thema Grundwasser, als auch die anschließende Podiumsdiskussion sowie das Schlusswort des Kongresses durch Reinhold Jost, Minister für Umwelt und Verbraucherschutz:
Unter folgendem Link können Sie die Präsentation des Vortrags kostenfrei herunterladen:
Die Podiumsteilnehmer und Podiumsteilnehmerinnen
Weitere Informationen zu allen Podiumsteilnehmern und Podiumsteilnehmerinnen finden Sie im folgenden PDF zum kostenlosen Download: Podiumsteilnehmer und Podiumsteilnehmerinnen