Fünfte Ausgabe der Waldjugendspiele
Ministerin Berg überreicht neun saarländischen Schulklassen ihre Siegerurkunden
Neun saarländische Grundschulklassen haben an der fünften Ausgabe der Waldjugendspiele des SaarForst Landesbetriebs teilgenommen. Die Waldjugendspiele sind inhaltlich für Kinder der Klassenstufe 3 ausgelegt. Die Kinder absolvierten dabei einen Parcours mit spannenden Stationen, in denen Waldwissen gefragt ist und gleichzeitig spielerisch vermittelt wird. Ministerin Petra Berg war vor Ort und überreichte den Schülerinnen und Schülern nach dem Wettbewerb ihre Siegerurkunden.
„Die Waldjugendspiele dienen der Förderung der Waldpädagogik im Saarland“, betont Berg. „Die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, einen praktischen Tag im Wald zu erleben, zu rätseln, Spaß zu haben und die Natur auf eine besondere und hautnahe Weise zu erfahren. Ziel ist es, den Wald kennenzulernen und verantwortungsvoll und nachhaltig mit seinen Ressourcen umzugehen.“
Die Klassen wurden von sogenannten Forstpatinnen und Forstpaten auf einer rund zwei Kilometer langen Strecke durch den Wald begleitet. Auf dem angebotenen Parcours gab es neun Stationen mit unterschiedlichen Aufgaben. Ergänzend waren auf der gesamten Strecke rechts und links des Weges Tiersilhouetten versteckt. Diese galt es zu erkennen und zu benennen. Zurück an der Zentrale wurden die von den Kindern ausgefüllten Bögen ausgewertet und es erfolgte eine Siegerehrung. Die ersten drei Plätze bekamen neben einer Urkunde einen geschnitzten Baum, die weiteren Plätze erhielten eine Urkunde. Gewonnen hat die Klasse 3.2 der Grundschule Pflugscheid Riegelsberg.
Hintergrund:
Im Jahr 2020 fanden die ersten Waldjugendspiele im Saarland unter Beteiligung von fünf Schulklassen statt. Im Jahr 2021 nahmen ebenfalls fünf Schulklassen an den Spielen teil und seit dem Jahr 2022 bestreiten meist zehn Schulklassen die angebotenen „Waldwettkämpfe“. In jedem Jahr wird ein anderer Schulbezirk zu den Waldjugendspielen eingeladen. Die im Oktober 2024 geplanten Waldjugendspiele wurden wegen schlechten Wetters abgesagt und in den April 2025 verlegt.
Medienansprechpartner
Matthias Weber
Pressesprecher
Keplerstraße 18
66117 Saarbrücken