| Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz | Wald und Forst

Wald als Alternative zum Friedhof

Umweltministerin Berg besucht FriedWald in Nalbach

Auf dem Bild sieht man eine Frau und zwei Männer im Wald, die sich unterhalten Friedwald Litermont TdW
Ministerin Petra Berg (M.), Regionalleiter Robert Seipp (r.) und Ortsvorsteher Albert Steinmetz (l.) tauschen sich im FriedWald am Litermont in Nalbach über die Aufgaben eines Friedwaldförsters aus Foto: Daniel Bittner

Umweltministerin Petra Berg hat anlässlich des Tages des Waldes den FriedWald am Litermont in Nalbach besucht. Gemeinsam mit Regionalleiter Robert Seipp und dem zuständigen Förster Wolfgang Pester hat sie sich ein Bild über die Aufgaben eines Friedwaldförsters gemacht.

„Der Wald begleitet uns das ganze Leben, ist Erholungsort, bietet Raum für Aktivitäten und liefert Rohstoffe. Er bedeutet auch Heimat. Dabei geht diese Bedeutung auch über den Tod hinaus. Viele Menschen suchen ihre letzte Ruhestätte in einem Friedwald. Hier gibt es keine Grabpflege oder Grabschmuck. Das übernimmt die Natur in Form von Moosen, Wildblumen und Farnen und je nach Jahreszeit Herbstlaub oder Schnee“, sagt Berg.

„Der FriedWald Litermont ist ein herrlicher Laubmischwald von dessen Gipfelplateau der Blick weit ins Saartal reicht. Wir freuen uns, dass Petra Berg heute für einen gemeinsamen Waldspaziergang vor Ort war“, sagt Regionalleiter Robert Seipp. „Unsere drei Standorte im Saarland werden von der Bevölkerung sehr gut angenommen, weshalb wir, gemeinsam mit unserem langjährigen Partner SaarForst, auch schon weitere Projekte im Blick haben.“

Viele Menschen suchen ihre letzte Ruhestätte schon zu Lebzeiten aus. Freie Grabstätten sind anhand farbiger Bänder um die Bäume zu erkennen. Jeder Bestattungsbaum im FriedWald ist mit einer Nummer gekennzeichnet und in einem Register bei der Kommune und beim Unternehmen eingetragen. Die Baumnummer hilft auch dabei, den Baum im Wald zu finden. Dazu steht am Eingang des Waldes ein Lageplan zur Verfügung.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Medienansprechpartner

Matthias Weber

Matthias Weber
Pressesprecher

Keplerstraße 18
66117 Saarbrücken

Saarland-Markenzeichen mit der Regierungswortmarke des Ministeriums für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz