| Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz | Agrar- und Landentwicklung

Unterstand für beliebten Generationentreff in Kirschhof

Land unterstützt Projekt mit mehr als 25.000 Euro

Logo des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) im Saarland ELER-Logo
Foto: ELER-Verwaltungsbehörde Saarland

Das Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz fördert die Gemeinde Heusweiler mit über 19.055,88 Euro. Damit soll der beliebte Dorftreffpunkt in Kirschhof im Gemeindebezirk Eiweiler ausgestaltet und durch einen wetterfesten, barrierefreien Pavillon ergänzt werden.

„Ländlicher Raum und viel Natur prägen das Saarland. Der Generationentreff in Kirschhof ist ein Sinnbild für diese Qualtäten unserer Region – kein Wunder, dass er nicht nur von Anwohnerinnen und Anwohnern sondern auch als Rastplatz bei Wanderungen und Fahrradtouren gerne genutzt wird“, sagt Ministerin Petra Berg. „Ich freue mich, einen Beitrag zur Ausgestaltung dieses schönen Ortes beitragen zu können. Damit werten wir die Region für Einheimische wie Gäste auf. Besonders bemerkenswert finde ich das große Engagement, mit dem sich die Kirschhofer in die Ausgestaltung ihres Treffpunktes einbringen. So ist ein Großteil der Baumaßnahmen in ehrenamtlicher Eigenleistung geplant – ein Geschenk der Dorfgemeinschaft an sich selbst.“

„Die Unterstützung des Projekts zur Schaffung eines wetterfesten, barrierefreien Pavillons in Kirschhof ist ein bedeutender Schritt zur Förderung des generationenübergreifenden Miteinanders in der Gemeinde“, ergänzt Innenminister Reinhold Jost. „Mit dem Zuschuss von über 7.000 Euro möchten wir sicherstellen, dass dieser beliebte Dorftreffpunkt weiterhin ein Ort der Begegnung und des Austauschs für alle Bürgerinnen und Bürger bleibt. Der großartige Einsatz der Dorfgemeinschaft Kirschhof e.V. und die geplanten Eigenleistungen zeigen das große Engagement der Dorfgemeinschaft für die Entwicklung ihres Umfelds und ein gutes Miteinander.“

Aus einem ursprünglichen Kinderspielplatz mit Bolzplatz hat sich in Kirschhof ein informeller Generationentreff für die Dorfgemeinschaft etabliert. Die Dorfgemeinschaft Kirschhof e.V., dessen Fokus auf der Dorfentwicklung liegt, hat sich daher für die Installation eines wetterfesten Unterstandes eingesetzt. Dabei ist geplant, bei der Errichtung des Pavillons mit barrierefreier Rampe ca. 300 Arbeitsstunden in Eigenleistung zu erbringen.  

Von den 29.316,74 Euro zuwendungsfähigen Kosten trägt das Umweltministerium 65 Prozent. Davon stammen 8.194,03 Euro aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für Entwicklung des ländlichen Raums (ELER), 10.861,85 Euro aus Mitteln des Saarlandes im Rahmen der „Richtlinie zur Förderung der nachhaltigen Dorfentwicklung im Saarland“. Weitere 7.329 Euro übernimmt das Innenministerium. Der Eigenanteil der Gemeinde Heusweiler beläuft sich auf 2.931,67 Euro.

Medienansprechpartner

Matthias Weber

Matthias Weber
Pressesprecher

Keplerstraße 18
66117 Saarbrücken

Saarland-Markenzeichen mit der Regierungswortmarke des Ministeriums für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz