| Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz | Agrar- und Landentwicklung

Neuer Holzpavillon für Heckendalheim

Saarland fördert Projekt mit rund 35.000 Euro

Das Umweltministerium hat der Gemeinde Mandelbachtal einen Zuwendungsbescheid über 29.062,47 Euro ausgestellt, um den bereits 2019 fertiggestellten Dorfplatz durch einen Holzpavillon zu ergänzen. Es würdigt damit den regen Einsatz der Dorfgemeinschaft für einen lebenswerten und schönen Dorfmittelpunkt und schafft weitere Gelegenheit für wetterunabhängige Treffen aller Altersklassen im Alltag wie auf Dorffesten. Das Innenministerium gewährt zusätzlich eine Bedarfszuweisung über 5.812,49 Euro.

„Attraktiv gestaltete Dorfplätze, die Aufenthalts- und Begegnungsmöglichkeiten für Bürgerinnen und Bürger bieten und gleichzeitig das Ortsbild aufwerten, sind von zentraler Bedeutung für ein intaktes Dorfleben und die Zukunftsfähigkeit eines jeden Dorfes“, sagt Ministerin Petra Berg. „Sie sind eine wichtige Ressource um von Beruf und Schule zu regenerieren. Ihre Attraktivität entscheidet darüber, ob gut ausgebildete Fachkräfte im Saarland sesshaft werden und sich Gäste von außerhalb in der Region wohlfühlen. Dorfprojekte schaffen und entlohnen zugleich die Arbeit, die von Hauptberuflern wie Ehrenamtlern erbracht wird. Das ist eine nachhaltige Form der Wertschöpfung, für deren Förderung ich einstehe.“

„Um unsere Dörfer zukunftsfähig zu gestalten, müssen wir auch in den nächsten Jahren investieren. Gemeinschaft und Miteinander, das macht das Leben auf dem Land aus und dank des neuen Holzpavillons haben die Bürgerinnen und Bürger von Heckendalheim einen neuen Treffpunkt in ihrer Dorfmitte. Gerne unterstützen wir gemeinsam mit dem Umweltministerium die Gemeinde bei der Durchführung solch toller Maßnahmen“, so Innenminister Reinhold Jost.

172.556,38 Euro investierte das Umweltministerium in den Jahren 2016 bis 2019 in die Neugestaltung des Dorfplatzes vor dem Dorfgemeinschaftshaus und Feuerwehrgerätehaus in Heckendalheim, die insgesamt 274.217,56 Euro kostete. Sie erwirkte damit eine deutliche Belebung der Dorfmitte. Der nun geplante Holzpavillon soll die Dorfmitte ergänzen und einen witterungsunabhängigen Treffpunkt mit Sitzmöglichkeiten bereitstellen. Die Gesamtkosten von 38.749,96 Euro werden zu 75 Prozent vom Umweltministerium und zu 15 Prozent vom Ministerium für Inneres, Bauen und Sport getragen. Der Eigenanteil der Gemeinde Mandelbachtal liegt bei 3.875 Euro. 12.496,86 Euro der Zuwendungen des Umweltministeriums in Höhe von insgesamt 29.062,47 Euro stammen aus Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes, kurz ELER, 16.565,61 Euro aus Mitteln des Saarlandes im Rahmen der „Förderrichtlinie zur nachhaltigen Dorfentwicklung im Saarland“.

Medienansprechpartner

Matthias Weber

Matthias Weber
Pressesprecher

Keplerstraße 18
66117 Saarbrücken

Saarland-Markenzeichen mit der Regierungswortmarke des Ministeriums für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz