| Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz | Wasser

Förderrichtlinie „Nachhaltige Wasserwirtschaft"

Saarländisches Umweltministerium für den Einbau kostenfreier Trinkwasserspender in Schulen

Auf dem Bild sieht man drei Personen die neben einem Trinkwasserspender stehen und Wasser trinken Der erste Trinkwasserspender in Neunkirchen
v.l.n.r.: KEW-Vorstand Marcel Dubois, Umweltministerin Petra Berg und Landrat Sören Meng stoßen im Juni 2023 auf die neue Förderrichtlinie „Nachhaltige Wasserwirtschaft“ und den ersten Trinkwasserspender in Neunkirchen an Foto: Kathrin Stockart

Im Saarland wurden seit 2023 an Schulen 27 und im öffentlichen Raum acht Wasserspender gefördert, an welchen es kostenfreies Trinkwasser gibt. Dies entspricht 78.167 Euro für die Schulen, beziehungsweise 21.787 Euro für den öffentlichen Raum. Das Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz unterstützt mit der Förderrichtlinie „Nachhaltige Wasserwirtschaft“ die saarländischen Wasserversorgungsunternehmen.

„Wir hoffen, dass 2024 weitere Kommunen und Schulen über die jeweiligen, örtlichen Wasserversorger entsprechende Anträge für installationsgebundene Wasserspender bei uns stellen“, sagt Saarlands Umweltministerin Petra Berg. „Trinkwasser ist unser wichtigstes Lebensmittel, das hier in einwandfreier Qualität aus der Leitung kommt. Dies ist etwas Besonderes und ist nicht selbstverständlich im weltweiten Vergleich. Das Wasser aus dem Wasserhahn muss zudem nicht verpackt, nicht gelagert und nicht transportiert werden – und das ist gut für die Umwelt.“ Das Ziel der Förderrichtlinie „Nachhaltige Wasserwirtschaft“ ist die Bereitstellung von kostenlosem Trinkwasser zur Versorgung der Öffentlichkeit. Die Zuwendung erfolgt als Festbetragsfinanzierung und beträgt für Maßnahmen bis zu 3.000 Euro pro Wasserspender. Weitere Informationen sowie Dokumente zur Förderrichtlinie „Nachhaltige Wasserwirtschaft“ finden Sie unter:

www.saarland.de/versorgungsunternehmen

Medienansprechpartner

Matthias Weber

Matthias Weber
Pressesprecher

Keplerstraße 18
66117 Saarbrücken

Saarland-Markenzeichen mit der Regierungswortmarke des Ministeriums für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz