| Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz | Gentechnik und Chemikalien, Gesundheitlicher Verbraucherschutz, Agrar- und Landentwicklung

Gentechnisch veränderter Maissamen in Zuckermaissaatgut: Saarland nicht betroffen

Aus Ungarn erhielt das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) am 20.05.2020 Informationen darüber, dass in Zuckermaissaatgut, das von Deutschland aus vermarktet wurde, Spuren von gentechnisch verändertem Mais gefunden wurden (um 0,1 %) für die der Anbau in der EU nicht genehmigt ist.

Die betroffene Charge der Sorte ‚Sweet Wonder‘ wurde von einem Saatguthandelsbetrieb in Niedersachsen in Deutschland, in EU-Mitgliedstaaten und in Drittstaaten vermarktet. Die Bundesländer wurden unverzüglich über die Lieferungen informiert. In das Saarland ist kein Saatgut der betroffen Sorte geliefert worden.