| Ministerium für Inneres, Bauen und Sport | Kommunen, Inneres, Sport, Schule

Bedarfszuweisung über 500.761 € an St. Wendel für Turnhallenumbau an Grundschule Niederkirchen

Bei einem Vor-Ort-Termin überreichte Staatssekretär Torsten Lang den Zuwendungsbescheid an Bürgermeister Peter Klär.

Zur finanziellen Unterstützung des Projekts wurden zuvor bereits Mittel aus dem Kommunalinvestitionsfördergesetz II bereitgestellt. Die Bedarfszuweisung dient als Ergänzung dieser Förderung. Grund für die Anpassung ist unter anderem die durch die Corona-Pandemie verursachte Erhöhung der Baukosten.

„Sport im Allgemeinen und Schulsport im Speziellen haben einen prägenden Einfluss auf die gesundheitliche und soziale Entwicklung von Kindern. Deshalb müssen wir dafür sorgen, dass ihnen dafür die geeigneten Räumlichkeiten zur Verfügung stehen. Die Corona-Pandemie hat sich auf viele Bauprojekte der Kommunen negativ ausgewirkt, doch gerade wenn dabei Maßnahmen betroffen sind, die unseren Kindern zugutekommen, hat die Sicherstellung der Weiterführung solcher Projekte absoluten Vorrang. Aus diesem Grund unterstützen wir den Turnhallenumbau an Grundschule Niederkirchen sehr gerne“, erklärt Staatssekretär Lang.

Bürgermeister Peter Klär: „Beim Bau der neuen Schulturnhalle in Niederkirchen durch die Kreisstadt St. Wendel folgte der Rat dem Vorschlag der Verwaltung und entschied sich dazu, alle zugewiesenen Mittel des Kommunalinvestitionsförderungsgesetzes II gezielt an einem Schulstandort einzusetzen und diesen so komplett zu ertüchtigen. Dieser gezielte Mitteleinsatz machte es möglich, neben vielen Sanierungsarbeiten am eigentlichen Schulgebäude auch eine hochmoderne, nachhaltige und damit zukunftsweisende Halle zu errichten, die alle Anforderungen einer zeitgemäßen Schulturnhalle berücksichtigt und zudem barrierefrei gestaltet ist. Das ursprüngliche Kellergeschoss der alten Halle blieb bestehen, wurde jedoch hinsichtlich der erforderlichen Brandschutzmaßnahmen komplett modernisiert. Im Rahmen der Nachhaltigkeits-Strategie der Kreisstadt St. Wendel als `Global Nachhaltige Kommune´ erhielt das Pultdach der neuen Halle außerdem eine Photovoltaikanlage, die an das Verbrauchsnetz angeschlossen wird. All dies sorgt dafür, dass die jungen Schülerinnen und Schüler im Ostertal in Zukunft unter nahezu idealen Bedingungen Sport treiben können.“

Der Umbau ist mittlerweile abgeschlossen. Das Gebäude wies zuvor massive Betonschäden und Schäden an der Glasfassade auf. Im Rahmen des Projekts wurde das Erdgeschoss zurückgebaut und die Halle auf der Kellergeschossebene neu errichtet. Im Keller selbst wurden Brandschutzmaßnahmen umgesetzt sowie die dort befindlichen Räume als Abstell- und Lagerfläche hergerichtet. Außerdem erfolgten die Erneuerung des Dachs und eine adäquate Innenausstattung.

Medienansprechpartner

Jörg Hektor

Jörg Hektor
Pressesprecher

Mainzer Straße 34
66111 Saarbrücken