Springe direkt zu:
Saarland.de
Wir über uns
Themen & Aufgaben
Aktuelles
Service
Themen
Ministerien
Hier finden Sie die aktuellen Meldungen des Ministeriums für Finanzen und Europa in chronologischer Reihenfolge.
Resultate 91 bis 100 von insgesamt 331
PD Dr. Philip Hahn, zuletzt Privatdozent und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Eberhard Karls Universität Tübingen, erhielt am 22. Mai 2023 im Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft seine Ernennungsurkunde zum Universitätsprofessor.
Weiterlesen
Themen:Hochschulen und Wissenschaft
Juniorprofessorin Dr. Bianca Schrul, zurzeit Juniorprofessorin für Medizinische Biochemie an der Medizinischen Fakultät der Universität des Saarlandes, erhielt am 22. Mai 2023 im Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft die Ernennungsurkunde zur Universitätsprofessorin.
Juniorprofessor Dr. David Mick, zurzeit Juniorprofessor für Molekularbiologie am Zentrum für Human- und Molekularbiologie (ZHMB) der Universität des Saarlandes, erhielt am 22. Mai 2023 im Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft seine Ernennungsurkunde zum …
Die aktuelle Steuerschätzung prognostiziert für das laufende Jahr Steuermehreinnahmen für das Land von etwa 78 Mio. Euro.
Themen:Haushalt und Finanzen
Unter dem Motto „Deine Zukunft STEUERN – gemeinsam mit uns“ veranstaltet das Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft in Zusammenarbeit mit dem Finanzamt Saarbrücken I am 12.06.2023 einen Infotag für Interessierte.
Themen:Finanzen
Dr. Thomas Klein, zurzeit Akademischer Oberrat am Institut für Arbeitsrecht und Arbeitsbeziehungen in der Europäischen Union in Trier, erhielt am 25. April 2023 seine Ernennungsurkunde zum Professor an der htw saar.
Der Ministerrat hat der aktualisierten Fassung des PCGK des Saarlandes sowie dessen sofortiger Anwendung zugestimmt
Land und Kommunen tragen erhebliche finanzielle Lasten zur Unterbringung, Betreuung und Integration von Geflohenen aus der Ukraine und anderen, von Bürgerkriegen oder Naturkatastrophen getroffenen Ländern.
Neuverschuldung für Transformationsfonds geringer als erwartet.
Der Landespreis Hochschullehre 2022 wird für herausragende und innovative Lehrleistungen verliehen und ist mit insgesamt 50.000 Euro dotiert.