Kommunales Bildungsmanagement im Saarland - Die Bildungsregionen
Bildungskoordination im Landkreis St. Wendel
Der Landkreis St. Wendel hat seit Mitte 2016 eine Stelle zur besseren Koordinierung von Bildungsmaßnahmen für Flüchtlinge geschaffen. Dabei besteht eine enge Zusammenarbeit mit der Transferagentur Kommunales Bildungsmanagement Rheinland-Pfalz – Saarland.
Bildungskoordination im Landkreis Neunkirchen
Der Landkreis Neunkirchen verbessert seit Ende 2016 die Koordination von Bildungsangeboten für Flüchtlinge in Zusammenarbeit mit der Transferagentur Kommunales Bildungsmanagement Rheinland-Pfalz – Saarland und hat dazu eine vom BMBF finanzierte Stelle eingerichtet.
Lernwelt Saarpfalz
Am 1. September 2016 hat mit der „Leitstelle Lebenslanges Lernen“ eine neue Fachstelle ihre Arbeit in der Kreisverwaltung des Saarpfalz-Kreises aufgenommen. Ab April 2019 ist die Lernwelt Saar-Pfalz online. Sie enthält Rubriken zu „Leben und Lernen im Saarpfalz-Kreis“, „Bildungsnavi“ und „Erste Schritte für Zugewanderte“ und ist mehr als ein digitales Nachschlagwerk in Bildungsfragen.
Die Bildungsregion Merzig-Wadern
Der Landkreis Merzig-Wadern begreift Bildung und Bildungsteilhabe als einen zentralen Faktor einer erfolgreichen und zukunftsorientierten Regionalentwicklung.
Bildung im Regionalverband
Der Arbeitsbereich des kommunalen Bildungsmanagements wird seit 2009 im Regionalverband Saarbrücken von der Stabsstelle Bildungsmanagement vertreten und wurde bis 2013 im Rahmen des Bundesprogramms „Lernen vor Ort“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert.
Kommunales Bildungsmanagement im Landkreis Saarlouis
Im Jahr 2016 wurde im Landkreis Saarlouis die Stabsstelle Bildung mit der Aufgabe eingerichtet, ein datenbasiertes kommunales Bildungsmanagement aufzubauen. Ihr Ziel ist es, Bildungsgerechtigkeit und Bildungsteilhabe als Voraussetzung für ein selbstbestimmtes und unabhängiges Leben zu stärken.