Schulsportwettkämpfe
Jugend trainiert für Olympia & Paralympics
Mit etwa 800.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ist JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA & PARALYMPICS der größte Schulsportwettbewerb der Welt.
Allein im Saarland beteiligen sich in jedem Schuljahr ca. 5500 bis 6000 Schülerinnen und Schüler an diesen JTFO/JTFP Wettbewerben.
Informationen und Anmeldung zu den Wettkämpfen
Schulsportliche Wettbewerbe
Schulsportliche Wettbewerbe werden in vielen verschiedenen Sportarten an allgemeinbildenden Schulen und an Förderschulen angeboten.
Informationen und Anmeldung zu den Wettkämpfen
Bundesjugendspiele
Das Konzept der Bundesjugendspiele geht von der Erkenntnis aus, dass junge Menschen mit und ohne Behinderung sehr unterschiedliche Motive haben, Sport zu treiben. Es verfolgt das Ziel, jüngere Jahrgänge systematisch an die in den Bundesjugendspielen enthaltenen Grundsportarten heranzuführen. Dabei soll auf eine Frühspezialisierung und Einengung in ein zu starres Regelwerk verzichtet werden.
dld_AusschreibungBundesjugendspiele
Landesjugendspiele für Förderschulen
Die Idee der Landesjugendspiele entstand im Jahr 1978. An den ersten Landesjugendspielen haben damals drei Schulen teilgenommen. Mittlerweile nehmen bei den Landesjugendspielen der Förderschulen insgesamt ca. 16 Schulen und ca. 1.200 Schülerinnen und Schüler teil. Viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die Polizei, die Bundeswehr, die Lehrerinnen und Lehrer und die Sponsoren tragen dazu bei, dass die Spiele so erfolgreich sind.
Sportabzeichenwettbewerb
Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen.