Thema: Bildungsserver
| Ministerium für Bildung und Kultur

Was ist der Unterschied zwischen Integration und Inklusion?

Der Unterschied liegt in der Hauptsache darin, dass Integration das Hineinnehmen eines Menschen (Beispiel: Schüler:innen mit Behinderung) in ein schon existierendes System (Beispiel: Schule) beschreibt. Das System (Schule) ändert sich dabei nicht grundlegend, sondern der integrierte Mensch (Schüler:in) muss sich anpassen. Bei der Integration wird somit entschieden, wer integrierbar ist und wer abseits stehen muss.

Inklusion will von Anfang an ein gemeinsames System für alle, ohne dass jemand ausgegrenzt oder stigmatisiert wird. Sie legt das Gedankenkonstrukt der Integration ab und sieht alle Menschen als gleichberechtigt. Sie werden von Anfang an mit einbezogen und nehmen als selbstbestimmte Individuen an und in der Gesellschaft teil. Ziel ist, dass sich die Bedingungen den unterschiedlichen Bedürfnissen der Menschen flexibel anpassen und Teilhabe für alle möglich wird.