Herzlich willkommen
beim Ministerium für Bildung und Kultur

Demokratiepädagogik an saarländischen Schulen

Demokratiepädagogik bedeutet, Lernende und alle am Schulleben beteiligten Akteure zu demokratischen Denken und Handeln zu befähigen. Es geht um die Vermittlung von Werten, Mitbestimmung und Verantwortungsbewusstsein. Demokratie ist kein Selbstzweck: Wir alle können und müssen sie aktiv mitgestalten. Demokratisches Miteinander ist nur möglich wenn alle Beteiligten sich dazu bekennen und zusammenarbeiten.

Antisemitismus und Schule

Bildung ist der Schlüssel gegen Antisemitismus. Wie man Antisemitismus erkennt und welche Handlungsmöglichkeiten es gibt, das erklären wir hier.

Leistungsbewertungserlass

Hier finden Lehrkräfte, Eltern und alle Interesssierten Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Erlass zur Leistungsbewertung 2024.

Bildungsserver

Auf dem Saarländischen Bildungsserver finden Schüler:innen und Erziehungsberechtigte alle wichtigen Informationen rund um Schule und Unterricht.

Frühkindliche Bildung

In der Kita-Politik setzen wir auf einen Dreiklang aus Abbau der Kita-Elternbeiträge, Förderung des Platzausbaus und Stärkung der Qualität - das ist unser Kita-Zukunftspakt für das Saarland.

Inklusion

Das gemeinsame Leben und Lernen und die individualisierte Bildung und Erziehung aller Kinder und Jugendlichen ist Prinzip der gesamten Bildungsarbeit und Ziel eines inklusiven Bildungssystems.

Lehrpläne

Die Lehrpläne für alle Schulformen und weitere Handreichungen finden Sie auf den folgenden Seiten.

Kulturportal

Das Saarland: eine Einladung zu überraschend viel genussvoller Kunst und Kultur.

Newsletter-Abonnement

Erstellen Sie Ihr persönliches Benutzerkonto. Bestellen Sie hier kostenfrei unsere Neuigkeiten. Wählen Sie Themenbereiche, kombiniert nach Medieninfos, Pushnachrichten oder Themen-Newslettern.

Bildnachweis: ©dekdoyjaidee–stock.adobe.com