Demokratiepädagogik bedeutet, Lernende und alle am Schulleben beteiligten Akteure zu demokratischen Denken und Handeln zu befähigen. Es geht um die Vermittlung von Werten, Mitbestimmung und Verantwortungsbewusstsein. Demokratie ist kein Selbstzweck: Wir alle können und müssen sie aktiv mitgestalten. Demokratisches Miteinander ist nur möglich wenn alle Beteiligten sich dazu bekennen und zusammenarbeiten.
In der Kita-Politik setzen wir auf einen Dreiklang aus Abbau der Kita-Elternbeiträge, Förderung des Platzausbaus und Stärkung der Qualität - das ist unser Kita-Zukunftspakt für das Saarland.
Das gemeinsame Leben und Lernen und die individualisierte Bildung und Erziehung aller Kinder und Jugendlichen ist Prinzip der gesamten Bildungsarbeit und Ziel eines inklusiven Bildungssystems.
Erstellen Sie Ihr persönliches Benutzerkonto. Bestellen Sie hier kostenfrei unsere Neuigkeiten. Wählen Sie Themenbereiche, kombiniert nach Medieninfos, Pushnachrichten oder Themen-Newslettern.