Unterrichtsmaterialien und Praxisbeispiele "Zukunft konkret"
Berufsorientierung mit Zukunft konkret: Praxisbeispiele und Themenhefte für den Unterricht
Die Broschüre "Praxisbeispiele" sowie die Themenhefte "Schülerbetriebspraktikum", "Betriebserkundung", "Die Bewerbungsmappe", "Das Vorstellungsgespräch" sowie "Einstellungstests und Assessmentcenter" stehen hier zum Download bereit und können beim Ministerium für Bildung und Kultur angefordert werden.
Für viele Schülerinnen und Schüler stellt die Berufswahl eine Herausforderung dar. Nicht nur aufgrund der vielfältigen, oft unbekannten Alternativen an Berufen und Ausbildungswegen, sondern vor allem auch, weil es für die jungen Menschen oftmals schwierig ist, sich ihrer Stärken, Kompetenzen und Potenziale sowie der sich daraus ergebenden beruflichen Möglichkeiten bewusst zu werden und die Berufswahl mit den eigenen Zukunftsvorstellungen in Einklang zu bringen.
Mehr als 70 Erweiterte Realschulen, Gesamtschulen, Förderschulen und Gymnasien sind seit 2009 dem gemeinsamen Aufruf der Bundesagentur für Arbeit, vertreten durch die Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland, und des Ministeriums für Bildung und Kultur, gefolgt, sich am Projekt „Zukunft konkret“ zu beteiligen. Sie haben ihre Angebote im Bereich der Berufsorientierung geprüft, bei Bedarf erweitert und vertieft, systematisiert und qualitativ verbessert, um Schülerinnen und Schüler optimal bei ihrem individuellen Prozess der beruflichen Orientierung anleiten und begleiten zu können.
Einige dieser Schulen haben ihre Ergebnisse für die Veröffentlichung als Praxisbeispiele zur Verfügung gestellt. Im Verlauf der Projektarbeit wurden einzelne, für die Berufsorientierung zentrale Themen im Rahmen von Fachtagen bearbeitet. Die Ergebnisse wurden jeweils als Themenheft "Schülerbetriebspraktikum", "Betriebserkundung", "Die Bewerbungsmappe", "Das Vorstellungsgespräch" sowie "Einstellungstests und Assessmentcenter" für den Einsatz im Unterricht veröffentlicht.