„Korianderkuss“: Schüler:innen vergeben den Saarländischen Kinder- und Jugendbuchpreis 2025 an Antje Herden
Der Saarländische Kinder- und Jugendbuchpreis 2025 wird an die in Darmstadt lebende Autorin Antje Herden verliehen. Die Juror:innen, fünfzehn Schüler:innen aus fünf saarländischen weiterführenden Schulen, kürten ihr Buch „Korianderkuss“ mit eindeutiger Mehrheit zum Sieger.
„Das herausragende Merkmal bei diesem Preis ist, dass die Meinung der Kinder und Jugendlichen selbst zählt und nicht eine Jury aus Erwachsenen den Kinder- und Jugendbuchpreis vergibt. Mit der Wahl von Antje Herden haben die Schülerinnen und Schüler wieder einmal klargemacht, welche Themen sie präferieren und wie eine Geschichte erzählt werden sollte, damit sie die Jugendlichen auch erreicht!“, so Bildungs- und Kulturministerin Christine Streichert-Clivot.
„Korianderkuss“ ist ein Coming-of-Age-Roman der besonderen Art: Zwar geht es auch um die typische Identitätsfindung in der Jugend, aber vor allem wird das Thema der Akzeptanz behandelt. Es wird gezeigt, dass man sein darf, wie man ist. Was die Jury besonders überzeugte: Das Buch ist spannend und zugleich gefühlvoll geschrieben, ohne kitschig zu sein. Dass die Emotionen der Protagonistin in Versform übermittelt werden, kam bei den Jugendlichen ebenfalls gut an. Auch dass das Thema Umweltschutz eine Rolle spielt, wurde von der Jury gewürdigt. Antje Herden hat mit ‚Korianderkuss‘ die „Erwartungen übertroffen“, so die Jury.
Der Preis ist mit 4.000 Euro dotiert. Bildungs- und Kulturministerin Christine Streichert-Clivot wird die Auszeichnung im Rahmen einer Feierstunde am 6. Mai im Ministerium für Bildung und Kultur überreichen. Mit dem Preis würdigt die Landesregierung die Leistung von Kinder- und Jugendbuchautor:innen, die mit ihren Werken dazu beitragen, die Lesemotivation zu fördern.
„Zur Auswahl standen drei Bücher, die der 2017 ins Leben gerufene Beirat für den Kinder- und Jugendbuchpreis auf die Shortlist setzte“, erklärte Ministerin Streichert-Clivot. Die Juror:innen erhielten im Dezember die Bücher als Geschenk vom Ministerium. Bis März hatten die Schüler:innen dann Zeit, alle Titel zu lesen, ihr Votum abzugeben, um somit ihren Lieblingstitel auszuwählen.
Zur Teilnahme an der Jury konnten sich wieder weiterführende Schulen bewerben, von denen fünf im Losverfahren gezogen wurden. Jede dieser fünf ausgewählten Schulen konnte drei Schüler:innen der Klassenstufen 6-8 in die Jury entsenden.
Die Jury-Schulen:
Albert-Schweitzer-Gymnasium, Dillingen
Gymnasium am Stefansberg, Merzig
Freie Waldorfschule Saar Pfalz, Bexbach
Gemeinschaftssschule Nohfelden-Türkismühle, Türkismühle
Graf-Ludwig- Gemeinschaftsschule im Warndt, Völklingen
Titel der Shortlist:
Antje Herden: Korianderkuss. – Tulipan, 2024
Noëlle Kröger: Meute. – Reprodukt, 2024
Martin Schäuble: Warum du schweigst. – Fischer Sauerländer, 2024
Zur Autorin:
Antje Herden,
*1971 in Magdeburg geboren, studierte etwas Chemie und viel Architektur. Seit 2004 schreibt sie Romane und Kurzgeschichten für Erwachsene und Reportagen für Stadtmagazine und seit 2010 hauptberuflich Kinder- und Jugendbücher. Antje Herden reist am liebsten durch die Welt. Ansonsten arbeitet und lebt sie in Darmstadt
Medienansprechpartner
Jannica Hümbert
Stellvertretende Pressesprecherin
Trierer Straße 33
66111 Saarbrücken