| Ministerium für Bildung und Kultur | Kindergärten, Horte und Krippen, Bildung

Gelebte deutsch-französische Freundschaft: Drei weitere Kitas im Saarland erhalten das Zertifikat Elysée-Kita

Über die Hälfte der saarländischen Kitas sind bilingual und 42 Prozent der Elysée-Kitas in Deutschland stehen auf saarländischem Boden. Kein anderes Bundesland ist in der Förderung der Mehrsprachigkeit bei den Jüngsten so weit wie das Saarland. Zum Tag der deutsch-französischen Freundschaft hat Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot drei weiteren neu zertifizierten Elysée-Kitas feierlich ihre Plaketten überreicht.

„Wir im Saarland leben mitten im Herzen Europas und füllen den europäischen Gedanken mit Leben. Für einen Großteil der Kinder im Saarland gehört es zu ihrem Kitaalltag, dass sowohl Deutsch als auch Französisch gesprochen wird. Spielerisch werden sie an die Sprache und Kultur unseres Nachbarlandes herangeführt und machen erste Erfahrungen mit französischen Sitten und Bräuchen. Ich freue mich, dass wir auch in diesem Jahr wieder drei neue Kitas als Elysée-Kita auszeichnen können, denn sie sind besondere Orte der Vielfalt und des Miteinanders“, so Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot.

Die nachhaltige Förderung der Mehrsprachigkeit im gesamten Bildungssystem ist eines der prägendsten Merkmale saarländischer Bildungspolitik. Das Konzept der bilingualen-bikulturellen deutsch-französischen Bildung in saarländischen Kitas hat sich in den letzten 25 Jahren zu einem Erfolgsmodell pädagogischer Arbeit in der frühkindlichen Bildung entwickelt. Seit 2012 ist die Gesamtzahl der saarländischen bilingualen Kindertageseinrichtungen stetig gestiegen. Mit den neuen Zertifizierungen sind 95 der rund 260 zweisprachigen Kitas im Saarland als Elysée-Kita zertifiziert. Insgesamt gibt es im Saarland rund 500 Kitas.

30 Elysée-Kitas haben mittlerweile eine offizielle Partnerschaft mit einer zertifizierten École Maternelle in Frankreich. Daneben bestehen zahlreiche weitere Partnerschaften, die mit vom Saarland bezuschussten gegenseitigen Besuchen, gemeinsamen Projekten und Aktivitäten mit Leben gefüllt werden.

Einen direkten Anschluss bilden unsere Grundschulen, an denen jede Schülerin und jeder Schüler Französisch lernt. In mehr als einem Viertel aller Grundschulen sogar durchgängig ab der ersten Klasse. Damit hat das Saarland bundesweit ein bedeutendes Alleinstellungsmerkmal.

Verbunden wurde die Übergabe der Plaketten mit einem Netzwerktreffen für Vertreterinnen und Vertretern aller 95 Elysée-Kitas im Saarland und der französischen Partnerinstitution in der Erzieherinnen- und Erzieherausbildung Académie Nancy-Metz. In Vorträgen, Workshops, Diskussionsrunden und einem Markt der Möglichkeiten widmeten sich die Teilnehmer:innen den Themen „Zweisprachig aufwachsen aus entwicklungspsychologischer Sicht“, „Inhaltliche Gestaltung von bilingualen Partnerschaften“ und „Digitale Medien in der Zweitsprachenvermittlung“.

Neue Elysée-Einrichtungen

  • Städtische Kita Salut – Saarbrücken
  • AWO Kita Buchschachen im Köllertal – Riegelsberg
  • Kita Rodenhof - Saarbrücken

Medienansprechpartner

Fabian Bosse
Referatsleiter M1 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Trierer Straße 33
66111 Saarbrücken

Saarland-Markenzeichen mit der Regierungswortmarke des Ministerium für Bildung und Kultur