| Ministerium für Bildung und Kultur | Kultur

kafka_100: Ministerium für Bildung und Kultur unterstützt saarländische Künstler bei Veranstaltungsreihe zu Ehren Kafkas

Heute ist der 100. Todestag von Franz Kafka. Ihm zu Ehren haben die beiden Künstler Klaus Harth und Albert Herbig eine zweiwöchige Veranstaltungsreihe konzipiert und organisiert, die sich mit dem berühmtesten deutschsprachigen Autor in Bildern, Film und auf der Bühne auseinandersetzt. Das Ministerium für Bildung und Kultur unterstützt die Veranstaltungsreihe mit einer Förderung in Höhe von 3.281,00 Euro.

Kafkas künstlerisches Werk ist eine faszinierende Reise durch die Abgründe der menschlichen Psyche und Gesellschaft. Mit einer einzigartigen Mischung aus Surrealismus, Symbolismus und einer tiefen psychologischen Einsicht schuf er Werke, die noch immer faszinieren.

Kulturministerin Christine Streichert-Clivot: „Franz Kafka hat es geschafft, mit seinen Werken bis in die Gegenwart zu wirken. Sie loten die Abgründe der menschlichen Existenz auf unvergleichliche Weise aus und stellen gleichzeitig zeitlose Fragen über Identität, Macht und Isolation. Spannende kafkaeske Momente erwarten uns im Kino 8 1/2, dem Theater im Viertel, dem "buchladen" und der Galerie [SALI E TABACCHI]. Ich freue mich, dass wir diese bedeutende Veranstaltungsreihe mit einer Förderung in Höhe von 3.281,00 Euro unterstützen können.“

Programm

  • Donnerstag Juni, Kino achteinhalb, 20:00 Uhr: „Der Prozess“, Regie: Orson Welles. Mit Anthony Perkins, Jeanne Moreau, Romy Schneider u.a. (1962)
  • Samstag, 8. Juni, Theater im Viertel: 20:00Uhr: „Der Gruftwächter“, Dramenfragment, Regie und Sprecher: Ralf Peter, Musik: Daniel Osorio, Zeichnungen: Klaus Harth
  • Sonntag, 9. Juni. Galerie [SALI E TABACCHI], 17:00Uhr: Vernissage der Ausstellung „kafka_100“, mit Arbeiten von Kathrin Brömse, Jörn Budesheim, Gudrun Emmert, Stephan Flommersfeld, Klaus Harth, Monika Hau, Albert Herbig, Vera Kattler, André Mailänder, Joni Marriott, Meret Preiß, Volker Schütz und Sig Waller, Kuratiert von Klaus Harth und Albert Herbig
  • Dienstag, 11. Juni,der buchladen, 19:00 Uhr: „Kafka am Abend“, Lesung mit Corinna Preisberg, Daniela Daub und Klaus Harth
  • Mittwoch, 12. Juni,Kino achteinhalb, 20:00 Uhr: „Der Bau“, Regie: Jochen Alexander Freydank. Mit Axel Prahl, Josef Hader, Devid Striesow u.a. (2015)
  • Samstag, 15. Juni,Kino achteinhalb, 20:00 Uhr: „Der Prozess“, Regie: Orson Welles. Mit Anthony Perkins, Jeanne Moreau, Romy Schneider u.a. (1962)

Medienansprechpartner

Fabian Bosse
Pressesprecher

Trierer Straße 33
66111 Saarbrücken

Saarland-Markenzeichen mit der Regierungswortmarke des Ministerium für Bildung und Kultur