| Ministerium für Bildung und Kultur | Bildung

Abiturprüfungen finden nach dem 25. Mai 2020 statt

Angesichts der dynamischen Lageentwicklung, der bereits erfolgten Schulschließungen und der nun geltenden Ausgangsbeschränkungen arbeiten die Länder an einem neuen Fahrplan für die diesjährigen Abiturprüfungen. Der Beginn der Abiturprüfungen im Saarland wird auf die Zeit ab dem 25. Mai 2020 verlegt. Das gilt auch für die Prüfungsteile, die noch vor den Osterferien vorgesehen waren, wie Sprechprüfung und die fachpraktischen Prüfungen.

Dazu erklärt Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot:

„Wir wollen Planungssicherheit für alle Schülerinnen und Schüler sowie alle am Prüfungsverfahren beteiligten Lehrkräfte geben. Unser Ziel ist es, das Abiturverfahren unter fairen Bedingungen durchzuführen.

Dieser Entscheidung gingen intensive Abstimmungsgespräche sowie eine sorgsame Abwägung der Gesamtsituation im Umgang mit dem Coronavirus voraus.

Unsere Schulleitungen, Lehrkräfte und natürlich unsere Schülerinnen und Schüler befinden sich seit der Corona-Krise in einer Ausnahmesituation. Um sicherzustellen, dass alle faire Chancen, genug Ruhe und Vorbereitungszeit bekommen, haben wir uns entschlossen, die Abiturprüfungen zu verschieben.

Unseren Schülerinnen und Schülern wird durch diese besondere Situation kein Nachteil entstehen. Deshalb werden auch flexible und vor allem pragmatische Lösungen notwendig sein, die mit pädagogischem Augenmaß umzusetzen sind.

Darüber hinaus gilt die Versicherung aller Mitglieder der Kultusministerkonferenz: Das Abitur 2020 wird gegenseitig anerkannt. Die Bildungsministerien der Länder stehen hierzu in einem engen Austausch.“

Analog zur Verschiebung der Abiturprüfungen werden entsprechende Regelungen für den Hauptschulabschluss, den Mittleren Bildungsabschluss und die zentralen Abschlussprüfungen im beruflichen Bereich notwendig sein.

Medienansprechpartner

Fabian Bosse
Referatsleiter M1 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Trierer Straße 33
66111 Saarbrücken

Saarland-Markenzeichen mit der Regierungswortmarke des Ministerium für Bildung und Kultur