| Ministerium für Bildung und Kultur | Kultur, Kulturförderung

Ausschreibung der SaarART 2023 – Au Rendez-vous des amis

Die Landeskunstausstellung übernimmt als ein Großprojekt des Landes die wichtige Aufgabe das aktuelle Kunstgeschehen im Land abzubilden. Mit seiner grenzüberschreitenden Ausrichtung übernimmt das Saarland dabei eine wichtige Rolle in der Großregion. Diesem Anspruch soll die kommende SaarART gerecht werden.

Erstmals sollen nicht nur saarländische Künstlerinnen und Künstler, sondern auch Kunstschaffende aus Lothringen und Luxemburg in der Ausstellung präsentiert werden.

Das heißt, gerade im Austausch unter den Kunstzentren Saarbrücken, Metz und Luxemburg soll im Zuge dessen auch die Zusammenarbeit zwischen deutsch- und französischsprachigen Künstler*innen gefördert werden, um neue künstlerische Netzwerke zu gestalten.

Gerade in der Kunst findet aktuell eine lebhafte Auseinandersetzung statt, in der unter anderem die gesellschaftlichen Veränderungen zur Diskussion stehen, die weltweit durch die Corona-Pandemie ausgelöst wurden. Nationale Identität, Sicherheit, Selbstverständnis, Isolation, Emanzipation sowie Geschlechtergerechtigkeit und der Generationenkonflikt sind nur einige Schlagworte, die vor diesem Hintergrund in der Kunst verhandelt werden. Diese Ansätze und künstlerischen Lösungen sollen in der kommenden Landeskunstausstellung verstärkt Berücksichtigung finden.

Wie in den vergangenen Jahren findet die Ausstellung in den saarländischen Kunstinstitutionen statt: in der Modernen Galerie des Saarlandmuseums, Saarbrücken, in der
Stadtgalerie, im Künstlerhaus Saarbrücken, im KuBa / Kulturzentrum am Eurobahnhof, in der Städtischen Galerie, Neunkirchen, im Institut für Aktuelle Kunst und im Museum Haus Ludwig, Saarlouis, im Mia-Münster-Haus, St. Wendel, im Weltkulturerbe Völklinger Hütte und Schloss Fellenberg, Merzig.

Potentielle Teilnehmer*innen können sich gemeinsam oder alleine mit maximal drei Werken zu vier verschiedenen Themenblöcken bewerben.

 

  1. Identität – hier geht es um eine kritische Auseinandersetzung mit nationaler Identität, bzw. Geschlechteridentität, die gerade unter den verschiedenen nationalen Bedingungen durchaus unterschiedlich ausfällt.
  2. Isolation – die darauf bezogenen Kunstwerke können sich um die Vereinzelung unter Pandemiebedingungen ebenso drehen, wie um Isolation und Ausgrenzung, die durch Formen gesellschaftlicher Diskriminierung (Hautfarbe, Geschlecht, Religionszugehörigkeit, u.a.) stattfindet.
  3. Schönheit – der klassische Begriff steht in Zeiten der Selbstoptimierung im Internet und in den sozialen Medien hoch im Kurs, wird aber in der Kunst kritisch beleuchtet. Schein und Sein, Wahrheit und Konstruktion stehen dabei ebenso zur Debatte, wie die Abhängigkeit von gesellschaftlich determinierten ästhetischen Kategorien.
  4. Vergänglichkeit – Krankheit und Tod, allzu präsent in Zeiten der Pandemie, und zugleich gesellschaftliches Tabu, das sowohl in den Medien wie im Alltag verdrängt wird.


Voraussetzung für eine Teilnahme ist, dass die Bewerber*innen einen Bezug zu SaarLorLux haben (d.h. im Saarland, in Luxemburg oder in Lothringen geboren sind, hier studiert haben oder hier leben/arbeiten), dass sie sich in den Werken, die sie für die Landeskunstausstellung konzipieren, auf die zentralen Fragestellungen beziehen, die in den vier Themenblöcken vorgegeben sind. Dabei sollten die eingereichten Werke und Konzepte nicht älter als 2 Jahre sein, möglichst aber neu konzipiert werden. Eingereicht werden können Kunstwerke aus allen Medien, ebenso wie projektierte Werke, die erst vor Ort realisiert werden.
Sämtliche Einreichungen sollen ausschließlich digital (min. Auflösung 300 dpi) erfolgen.

Über die Vergabe der Preise entscheidet eine Jury, die von der Ministerin berufen wird. Ein/e (nicht abstimmungsberechtigte/r) Moderator/in, die ebenfalls von der Ministerin bestimmt wird, leitet die Sitzung. Die Jury tagt nichtöffentlich. Die Mitglieder der Jury sind zur Verschwiegenheit über den Verlauf der Beratungen verpflichtet. Die Auswahl der Preisträger ist schriftlich zu begründen.

Alle ausgewählten Teilnehmer*innen erhalten ein Ausstellungshonorar von 400 Euro. Zusätzlich ist für ortsbezogene installative Arbeiten eine Erstattung der Materialkosten vorgesehen.

Die Bewerbungsfrist endet am 5. Juni 2022.

Bewerbungen in elektronischer Form sind zu richten an folgende E-Mailadresse:

SaarArt2023@kultur.saarland.de

________________________________________________________________________________________

SaarART 2023 – Au Rendez-vous des ami:es

-- Appel à candidatures --


L’exposition d'art du Land de Sarre, SaarART, est un projet-phare de la région et a pour mission de représenter l'actualité artistique de son territoire.
De par son orientation transfrontalière, le Land de Sarre joue un rôle majeur dans la Grande Région. La prochaine édition de SaarART entend répondre à cette exigence et exposera, pour la première fois, non seulement des artistes sarrois:es mais aussi des artistes lorrain:es et luxembourgeois:es. Grâce à l'échange entre les centres artistiques de Sarrebruck, Metz et Luxembourg, il s’agit d’encourager la coopération entre les artistes francophones et germanophones en vue de développer de nouveaux réseaux artistiques.

En particulier dans le domaine de l'art, on assiste aujourd’hui à une vive réflexion, entre autres sur les transformations sociétales engendrées par la pandémie de Corona partout dans le monde. Identité nationale, sécurité, perception de soi, isolement, émancipation, égalité des sexes, conflit de générations - autant de mots clés dont l'art se saisit dans ce contexte particulier. Autant d’approches et de solutions artistiques que la prochaine exposition SaarART entend mettre davantage en lumière.

Comme les années passées, l’exposition sera accueillie par les institutions artistiques sarroises :
à la Moderne Galerie du Saarlandmuseum de Sarrebruck,
à la Stadtgalerie de Sarrebruck,
au Saarländisches Künstlerhaus de Sarrebruck,
au KuBa / Kulturzentrum am Eurobahnhof de Sarrebruck,
à la Städtische Galerie de Neunkirchen,
à l'Institut für Aktuelle Kunst de Sarrelouis,
au musée Haus Ludwig de Sarrelouis,
à la Mia-Münster-Haus de St. Wendel,
au site classé patrimoine culturel mondial de la Völklinger Hütte à Völklingen
et au musée Schloss Fellenberg de Merzig.

Les participant:es potentiel:les peuvent poser leur candidature seul:es ou en groupe, avec trois œuvres maximum en lien avec quatre blocs thématiques différents.

a) L’identité - il s'agit ici d'une réflexion critique sur l'identité nationale et l'identité des sexes, cette dernière justement variant fortement en fonction des conditions nationales.

b) L’isolement - les œuvres d'art qui s'y rapportent peuvent traiter aussi bien de l'isolement en temps de pandémie que de la séparation et de l'exclusion produites par différentes formes de discrimination sociale (couleur de peau, sexe, appartenance religieuse, entre autres).

c) La beauté - cette notion classique est très en vogue à l’ère de l'optimisation de soi sur internet et les réseaux sociaux, mais l’art s’en saisit et l’éclaire de manière critique. L’être et le paraître, la vérité et la construction tout comme la dépendance vis-à-vis des catégories esthétiques déterminées par la société figurent au coeur du débat.

d) L’impermanence - la maladie et la mort, pourtant omniprésentes en période de pandémie, sont tabou dans la société et refoulées aussi bien dans les médias que dans la vie quotidienne.

Pour pouvoir participer, les candidat:es doivent avoir un lien avec la région SaarLorLux (c'est-à-dire être né:es en Sarre, au Luxembourg ou en Lorraine, ou y avoir fait leurs études ou y vivre/travailler) et se référer, dans les œuvres qu'ils et elles conçoivent pour l'exposition SaarART, aux questions centrales définies dans les quatre blocs thématiques. Les œuvres et concepts présenté:es doivent dater de moins de deux ans, dans la mesure du possible les œuvres doivent être nouvellement conçues. Peuvent être soumises : les œuvres d'art de tous types de médiums, tout comme les œuvres projetées qui ne seront réalisées que sur place.
Toutes les propositions doivent être soumises exclusivement sous forme numérique (avec une résolution minimale de 300 dpi).

Un jury nommé par la ministre sarroise de la culture décide de l’attribution des prix. Un modérateur ou une modératrice (non autorisé:e à voter), également désigné:e par la ministre, préside la réunion. Le jury ne se réunit pas publiquement. Les membres du jury sont tenu:es de garder le secret sur le déroulement des délibérations. Le choix des lauréat:es doit être motivé par écrit.
Tou:tes les participant:es sélectionné:es recevront un cachet d'exposition de 400 Euro. Pour les installations destinées à un lieu particulier, un remboursement des frais de matériel est prévu.

La date limite de candidature est fixée au 5 juin 2022 à minuit.

Les candidatures sont à envoyer par voie électronique, accompagnées d’une courte biographie et, le cas échéant, d’un court texte (2000 signes maximum) à l’adresse suivante : SaarArt2023@kultur.saarland.de